zeigt
-
Wirtschaftspolitik
Pariser Klimaabkommen: UN-Bericht zeigt Erderwärmung um 2,5 Grad – Finanzexperten fordern drastische Maßnahmen
Die Staatengemeinschaft einigte sich im Pariser Klimaabkommen darauf, die Erderwärmung auf möglichst 1,5, aber maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen. Acht Jahre nach der Unterzeichnung des Abkommens ist das Ziel jedoch noch in weiter Ferne. Laut dem Emissions Gap Report des UN-Umweltprogramms UNEP bewegt sich die Erde derzeit auf eine…
-
Wirtschaftspolitik
Grünen-Chefin Ricarda Lang zeigt Wirtschaftsferne im Interview – Experten warnen vor hohlen Phrasen
Gemäß einem Bericht von www.focus.de, Deutschland steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, und die Prognosen für die kommenden Monate sind düster. Die Grünen-Chefin Ricarda Lang wurde in einem Interview mit der „Bild am Sonntag“ dafür kritisiert, dass sie keine konkreten und innovativen Vorschläge zur Rettung der deutschen Wirtschaft präsentiert hat. Stattdessen wurden…
-
Finanzen
Das deutsche Rentensystem: Drei unangenehme Alternativen bedrohen die Rente. Neue Studie zeigt, welche am ehesten akzeptiert wird.
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), dass das deutsche Rentensystem vor großen Herausforderungen steht. Die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung ist nicht nachhaltig, da das Verhältnis von Personen im Erwerbsalter zu Menschen über 67 Jahren zunehmend unausgewogen ist. Um das System zu retten,…
-
Aktienmarkt
Aktuelle Analyse: Stellantis-Aktie zeigt wenig Bewegung – Experte sieht dennoch gute Aussichten.
Gemäß einem Bericht von m.ariva.de, verzeichnet die Aktie von Stellantis derzeit kaum eine Kursbewegung. Sie notiert aktuell bei 18,58 Euro und weist ein geringes Plus von 0,33 Prozent auf. Stellantis ist ein globales Mobilitätsunternehmen, das im Januar 2021 durch die Fusion von Peugeot S.A. und Fiat Chrysler Automobiles N.V. entstanden…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexperte zeigt Potenzial von Tourismusbranche in Mecklenburg-Vorpommern auf – Wirtschaftsimpulse und Lebensqualität im Fokus.
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Die Tourismuswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern möchte ihr Image bei den Einwohnern des Landes verbessern. Dies wird auf dem Landestourismustag in Rostock diskutiert, wo der Branchenverband 10 Vorschläge präsentieren wird. Die Maßnahmen sollen an Wirtschaftsminister Reinhard Meyer übergeben werden, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern und…
-
Aktienmarkt
S&P 500: Wall Street senkt Gewinnprognose – Analyse von Finanzexperten zeigt optimistische Revisionen für 2024.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Der Artikel berichtet darüber, dass die Analysten an der Wall Street ihre Ausblicke für amerikanische Unternehmen deutlich senken, obwohl der US-Leitindex S&P 500 zuletzt deutlich angestiegen ist. Die senkenden Gewinnprognosen für die Zukunftserwartungen sind besonders stark und es wird der stärkste jährliche Rückgang seit der…
-
Investitionen
Die Deutsche Börse bleibt profitabel und wächst weiter – Theodor Weimers Strategie zeigt Wirkung.
Gemäß dem Bericht der FAZ bleibt die Deutsche Börse eines der profitabelsten Unternehmen im Dax und wächst weiterhin stark. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg nach Bekanntgabe der Strategie „Horizon 2026“ um 4 Prozent. Die teure Übernahme unter Theodor Weimer, dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Börse, hatte anfangs Sorge bei den Investoren…
-
Immobilien
Immobilienpreise im dritten Quartal weiter gesunken: Expertenstudie zeigt Entwicklung auf
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com, sind die Immobilienpreise in Deutschland in den vergangenen Monaten stark gesunken. Dieser Trend setzt verkaufswillige Immobilienbesitzer unter Druck und führt zu einem drastischen Einbruch im Neubau von Wohnungen. Die Stornierungswelle im deutschen Wohnungsbau hat zuletzt im Oktober einen Höchststand erreicht. Laut dem Immobilienpreisindex Greix des…
-
Wirtschaft
Die Unterschicht und Mittelschicht in Deutschland besitzen deutlich mehr Vermögen als bisher angenommen – neue Studie zeigt überraschende Ergebnisse.
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, zeigt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), dass die Vermögensverteilung in Deutschland weniger ungleich ist, als bisher angenommen. Die Unterschicht verfügt über einen höheren Anteil am Gesamtvermögen als zuvor angenommen, nämlich über 9,2 Prozent. Ebenso wurde festgestellt, dass die Mittelschicht einen deutlich…
-
Wirtschaftspolitik
Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU: Analyse zeigt Risiken und Herausforderungen
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, hat die Europäische Union Vorschläge zur Reform ihrer wirtschaftspolitischen Steuerung vorgelegt, um die Mängel des bestehenden Rahmens anzugehen. Während die Reformvorschläge auf die meisten Bedenken eingehen, bleiben Risiken bestehen, insbesondere hinsichtlich haushaltspolitischer Anpassungen zur Förderung der Schuldentragfähigkeit. Die Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU zielt…