zieht
-
Verbraucherschutz
Streit um Strafzinsklauseln der Commerzbank: Verbraucherzentrale zieht vor den Bundesgerichtshof
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, landet die juristische Auseinandersetzung um Strafzinsklauseln der Commerzbank vor dem Bundesgerichtshof (BGH). Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert die Bestimmungen der Commerzbank, die ein Entgelt von 0,5 Prozent pro Jahr auf Spareinlagen vorsahen. Neukunden mussten dies oberhalb eines Freibetrages von 50 000 Euro zahlen, für Bestandskunden der Commerzbank…
-
Aktienmarkt
Finanzexperte analysiert: Powell zieht beim DAX den Stecker – wie reagieren die Märkte?
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Der DAX verzeichnet weiterhin Gewinne und steuert auf die zweite Gewinnwoche in Folge zu, nachdem er zuvor sechs Verlustwochen in Folge verzeichnete. Die Wall Street schloss jedoch leichter, nachdem US-Notenbankchef Jerome Powell Aussagen zur Geldpolitik gemacht hat, die die Investoren verunsicherten. Powell betonte, dass Zinserhöhungen…
-
Immobilien
René Benko zieht sich aus Signa-Konzern zurück und stellt Forderungen
Mehrere große Bauprojekte sind gestoppt, die Geldgeber rebellieren. Nun hat sich der Immobilienunternehmer René Benko einem Geschäftspartner zufolge zum Rückzug aus seinem Signa-Konzern bereit erklärt. Gleichzeitig stellt er Forderungen. Beim angeschlagenen Handels- und Immobilienkonzern Signa mehren sich die Anzeichen für eine bevorstehende Entmachtung des österreichischen Milliardärs René Benko. Der Unternehmer…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale zieht gegen Liebscher & Bracht vor Gericht – Urteil verhängt Vertragsstrafe.
Die Verbraucherzentrale NRW hat erfolgreich gegen irreführende Werbeaussagen von Liebscher und Bracht im Rahmen des Projekts „Faktencheck Gesundheit“ vorgegangen. Das Landgericht Frankfurt am Main hat eine Vertragsstrafe gegen die Liebscher & Bracht Schmerzfrei GmbH verhängt, da diese wiederholt unzulässige Werbeaussagen zu ihren Nahrungsergänzungsmitteln gemacht hat. Bereits 2022 wurde eine Werbeaussage…