Zinsen
-
Versicherung
Ausblick Comeback: Lebensversicherer hoffen auf bessere Geschäfte im Jahr 2024 durch steigende Zinsen und attraktivere Sparverträge.
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, Die Versicherungsbranche kann sich auf bessere Geschäfte im kommenden Jahr freuen. Trotz der konjunkturellen Belastungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten hat die Stimmung in der Branche gelitten. Die Analyse zeigt, dass die Prognosen für das Jahr 2024 dennoch recht positiv ausfallen. Insbesondere im Lebensversicherungssektor wird mit einem…
-
Finanzen
Höhere Zinsen für Altersvorsorgesparer: Finanzexperten sehen Trend nach oben 2024
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Ende einer jahrelangen Talfahrt: Die Zinsen für Lebensversicherungen dürften 2024 in der Breite wieder steigen. Verbraucherschützer hätten sich allerdings mehr gewünscht. Die prognostizierte Erhöhung der Zinsen für Lebensversicherungen im Jahr 2024 wird voraussichtlich eine positive Auswirkung auf Altersvorsorgesparer haben. Viele Anbieter, darunter Branchenprimus Allianz Leben,…
-
Aktienmarkt
US-Notenbank erhöht Zinsen: Wie beeinflusst das Aktienmarkt und ist das ein schlechtes Zeichen für Investoren?
Gemäß einem Bericht von www.test.de, Die US-Notenbank Fed hat am 21. September eine weitere Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte angekündigt. Dies ist die fünfte Zinserhöhung in diesem Jahr, der von der Fed angestrebte Zins liegt nun zwischen 3 und 3,25 Prozent – und weitere Zinserhöhungen können folgen. Der US-Aktienmarkt sackte nach…
-
Versicherung
Steigende Zinsen: Jetzt noch Freistellungsauftrag anpassen – Ratschlag eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Steigende Zinsen führen oft unbemerkt zu Kapitalerträgen, die versteuert werden. Sparer sollten deshalb zum Jahresende ihre Freistellungsaufträge prüfen und gegebenenfalls anpassen. Die Zeiten von Null- und Niedrigzinsen sind zum Glück vorbei, denn steigende Zinsen ermöglichen es Anlegern, von höheren Renditen zu profitieren. Allerdings bleibt zu…
-
Investitionen
10 Prozent Zinsen p.a. mit der Daimler Truck Aktienanleihe verdienen – Finanzexperte erklärt
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Die „Aktienanleihe auf DAIMLER TRUCK“ von HSBC mit der WKN: HS33EM bietet Anlegern die Möglichkeit, mit der Aktie von Daimler Truck bis zu 10 Prozent Zinsen p.a. zu verdienen. Diese Aktienanleihe funktioniert ähnlich wie eine Unternehmensanleihe, wobei Anleger auf die Dividende verzichten und stattdessen Zinsen…
-
Wirtschaft
Vorsichtige Prognosen: Warum die EZB-Präsidentin Christine Lagarde doch auf sinkende Zinsen setzt
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Es wurde immer unwahrscheinlicher, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen erhöhen wird, nachdem die Inflation in der Eurozone zuletzt stark abgekühlt ist. Das könnte Wechselkurse und Zinssätze auf dem Markt beeinflussen. Laut einem Interview mit Isabel Schnabel, die zum Falken-Lager der EZB gehört, wird…
-
Wirtschaft
Die türkische Wirtschaft wächst, doch die hohen Zinsen und die schwache Lira machen der Bevölkerung zu schaffen. Wie wird sich die Lage entwickeln?
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Die TÜrkei befindest sich derzeit in einem wirtschaftlichen Aufschwung. Trotz hoher Inflation und einer schwachen Währung wächst die Wirtschaft kräftig. Laut Angaben der OECD gehört die Türkei 2023 zu den Industrieländern mit dem größten Wirtschaftswachstum. Die positive Entwicklung ist auf eine 180-Grad-Wende von Präsident Recep…
-
Investitionen
Mit diesen drei ETFs können Sie von fallenden Zinsen profitieren und Ihr Portfolio diversifizieren.
Die Zinsen werden aller Erwartung nach in den kommenden Monaten und Jahren wieder fallen, zumindest wenn die Inflation nicht abermals ansteigt. Mit diesen drei ETFs können Sie davon profitieren. Binnen einer Rekordzeit sind die Zinsen sowohl im europäischen Raum als auch in Amerika angezogen, doch mit einem starken Rückgang der…
-
Wirtschaft
Euribor-Entwicklung: Niedrige Inflationsrate und Zinssenkungsperspektive #finance #euribor #inflation #zinsen
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, sind aufgrund der günstigen deutschen Inflationsdaten am Mittwoch und den europäischen Preisdaten am Berichtstag die Euribors am europäischen Geldmarkt deutlich niedriger fixiert worden. Die Inflationsrate im Euroraum ist im November deutlich stärker als erwartet gesunken, was dazu geführt hat, dass Zinssenkungen am Markt vermehrt erwartet…
-
Immobilien
Hohe Zinsen belasten den Immobilienmarkt – Tipps für Käufer
Bei hohen Zinsen ein Haus oder eine Wohnung zu finanzieren, ist schwierig. Deswegen sinkt die Nachfrage. Verkäufer sind nun eher bereit, beim Preis einen Abschlag hinzunehmen. Doch für Interessenten gibt es noch mehr, was sie berücksichtigen sollten. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Als Experte für den Immobilienmarkt kann ich bestätigen,…