Zinsen
-
Investitionen
Aktienmärkte im Aufschwung: Wie nachhaltig ist das Weihnachtsrally? Unsicherheiten über Weltwirtschaft und Zinsen bleiben.
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, verzeichnen die Aktienmärkte einen starken Aufschwung, wobei Anleger auf ein sogenanntes Weihnachts- oder Jahresendrally hoffen. Die Hoffnung gründet sich auf die gesteigerte Konsumlust der Verbraucher, die durch Werbeaktionen und Rabatte während des Black Friday geweckt wurde, sowie auf die positiven Entwicklungen der Börsen seit Jahresbeginn.…
-
Investitionen
Zinsen auf Rekordniveau und die Angst vor einer neuen Schuldenkrise: Ökonom Torsten Polleit im Interview
Zinsen auf Rekordniveau lassen auch die Angst vor einer neuen Schuldenkrise wieder aufflammen. Ökonom Torsten Polleit spricht bei wO-TV über Gründe und Folgen des Dilemmas. In Kürze Zinsen auf Rekordniveau lösen Angst vor neuer Schuldenkrise aus. Große Käufer wie China und Japan ziehen sich als Käufer von US-Staatsschulden zurück. Steigende…
-
Investitionen
Sichere Zins-Alternative: Mit TUI-Aktienanleihe 11% Zinsen p.a. – Finanzexperte empfiehlt Anlagestrategie
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, bietet sich aktuell die Möglichkeit, mit einer Zins-Alternative bis zu 11 Prozent Zinsen pro Jahr mit der TUI-Aktie zu verdienen. Die „Aktienanleihe auf TUI“ ermöglicht es Anlegern, hohe Zinsen zu erzielen, basierend auf der Performance der TUI-Aktie bis zum Bewertungstag im November 2024. Zusätzlich gibt…
-
Investitionen
10 Prozent Zinsen p.a. sicher mit BASF: Eine Dividenden-Alternative mit Sicherheitspuffer für Anleger
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, bietet BASF aktuell Anlegern die Möglichkeit, mit einer Dividenden-Alternative 10 Prozent Zinsen zu verdienen und gleichzeitig einen Sicherheitspuffer nach unten bei der Aktie zu erhalten. Trotz rückläufiger Umsätze und Gewinne plant BASF, im kommenden Jahr 3,40 Euro je Aktie Dividende auszuschütten, was aufgrund der aktuellen…
-
Wirtschaft
Gefährliche Verschuldung bei Shopping-Events wie Singles Day , Black Friday und Cyber Monday : Hohe Zinsen bei Zahlungsdienstleistern und steigende Dispozinsen machen das Kaufen auf Pump risikoreich.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die bevorstehenden Shopping-Tage wie „Singles Day“, „Black Friday“ und „Cyber Monday“ können zu gefährlicher Verschuldung führen. Vor allem Online-Zahlungsdienstleister wie Klarna oder PayPal profitieren von dem Prinzip „Buy now, pay later“. Gerade jetzt, rund um den „Black Friday“ und mit Blick auf Weihnachten in wenigen…
-
Aktienmarkt
Erholung am Aktienmarkt: Bewertungen und Zinsen im Blick!
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, konnten sich die Aktienmärkte von ihrer Oktober-Korrektur erholen, und in den USA winken schon wieder neue Höchststände. Die Bewertung und die sinkenden Zinsen geben Anlass zur Hoffnung. Rückblickend auf die vergangene US-Berichtssaison zeigte sich ein bekanntes Muster. Die Analysten hatten die Messlatte im Vorfeld wieder…
-
Aktienmarkt
Zinsen belasten die Stimmung – US-Aktienmarkt im Minus, Techwerte schwach, Euro auf Tiefstand
Am New Yorker Aktienmarkt haben die Aussichten auf vielleicht nochmals steigende Zinsen die Stimmung am Dienstag wieder erheblich getrübt. Um risikoreichere Anlagen wie Aktien machten Anleger einen Bogen, weil vermeintlich sichere Investments mittlerweile hohe Renditen abwerfen und daher bevorzugt werden. Zudem werden die US-Verbraucher vorsichtiger. Der Leitindex Dow Jones Industrial…
-
Aktienmarkt
Aktuelle Marktanalyse und Prognosen für das vierte Quartal: Welche Auswirkungen haben hohe Zinsen auf Aktien?
Gemäß einem Bericht von e-fundresearch.com, zeigt Evan Brown, Leiter Multi-Asset Strategy bei UBS Asset Management, auf, dass die aktuellen Marktbedingungen im dritten Quartal von einem starken Anstieg der Zinsen und einem Ölpreisanstieg geprägt waren. Dies führte zu einem Druck auf die Aktienmärkte, während die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen auf das Niveau…
-
Finanzen
Anleger profitieren von sinkenden Zinsen und attraktiven Anlagen im kommenden Jahr
Wie www.faz.net berichtet, prognostizieren viele Strategen und Fondsmanager, dass die Leitzinsen im kommenden Jahr wieder sinken werden. Diese Prognosen basieren auf der Tatsache, dass die Inflationsraten in den USA und Deutschland gesunken sind und die Notenbanken wie die amerikanische Fed und die Europäische Zentralbank bereits mit Zinserhöhungen pausieren. Einige Marktbeobachter…
-
Investitionen
Zinsen steigen: So nutzen Anleger die Chance auf sichere Renditen im Depot
Gemäß einem Bericht von www.capital.de, steigen die Zinsen seit dem Sommer des vorigen Jahres stetig an. Sowohl der europäische Leitzins als auch der amerikanische Leitzins liegen inzwischen auf einem Niveau, das zuletzt vor der Finanzkrise 2007/08 erreicht wurde. Dieser steile Anstieg hat einige Marktbeobachter dazu veranlasst sich zu fragen, ob…