Zinsen
-
Immobilien
Deutschlands Immobilienkrise: Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten bedrohen Lebensträume.
Gestiegene Zinsen und hohe Baukosten haben Deutschland in eine Immobilienkrise gestürzt, die das soziale Gefüge belastet und die Lebensträume zahlreicher Menschen bedroht. Die Aussichten sind trübe. Es fehlen Hunderttausende Wohnungen – doch in der Bauindustrie herrscht Weltuntergangsstimmung, Projektentwickler kämpfen ums Überleben. Während die Mieten in den Metropolen durch die Decke…
-
Wirtschaft
EZB lässt Zinsen nach zehn Erhöhungen vorerst unverändert – Experten befürchten Konjunkturschwäche
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) in den letzten zehn aufeinanderfolgenden Sitzungen die Zinsen erhöht hat, beschloss der EZB-Rat nun, den Leitzins im Euroraum vorerst unverändert bei 4,5 Prozent zu lassen. Viele Volkswirte hatten diese Entscheidung erwartet, da die Inflation im Euroraum zuletzt gesunken war. Gleichzeitig wachsen jedoch die Sorgen um…
-
Investitionen
Deutsche-Bank-Fondstochter DWS verzeichnet trotz gestiegener Zinsen Zuflüsse von Anlegern
Gemäß einem Bericht von finanzen.net hat die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS im Sommer weiteres Geld von Anlegern eingesammelt. Obwohl die Erträge im dritten Quartal niedriger waren als im Vorjahr, blieb der Gewinn stabil. Die Unternehmenskosten sollen weiter gesenkt werden, wobei die Quote im dritten Quartal leicht gestiegen ist. Zudem wurde bekannt, dass…
-
Investitionen
Bilanzsaison & Zinsen: Deutsche Aktienmarkt bergab trotz Leitzinsentscheidung der EZB.
Am Donnerstag verzeichnete der deutsche Aktienmarkt einen deutlichen Rückgang. Der DAX begann den Handel mit einem kleinen Minus und fiel im weiteren Verlauf weiter ab. Trotz einer zeitweisen Reduzierung der Verluste ging der deutsche Leitindex am Ende des Tages um 1,08 Prozent auf 14.731,05 Punkte zurück. Die Quartalsbilanzen und die…
-
Investitionen
Investieren in Aktienanleihen der DHL Group: Garantierte 10% Zinsen p.a. trotz unsicherer Börsenlage
Geopolitische Risiken, schwächeres Wachstum in China und hohe Inflationsraten haben zu einer Konsolidierungsphase an den Börsen geführt. In diesem Umfeld suchen Anleger nach attraktiven Zinsangeboten. Laut einem Bericht der Börse am Sonntag bietet die DHL Group (ehemals Deutsche Post) Anlegern die Möglichkeit, 10 Prozent Zinsen pro Jahr zu generieren. Die…
-
Wirtschaft
Hohe Zinsen für zu früh gelieferte Fahrzeuge bedrohen Liquidität – ein Problem für Autohändler.
Erst kamen die Neuwagen nicht, jetzt werden sie zu früh geliefert. Dieses Problem betrifft den Autohandel, der aufgrund gestörter Lieferketten in den vergangenen zwei Jahren mit langen Bestellzeiten zu kämpfen hatte. Doch nun verkürzen sich die Lieferzeiten und Hersteller liefern teilweise Fahrzeuge früher als vereinbart. Dies führt zu finanziellen Schwierigkeiten…
-
Aktienmarkt
Warum steigende Zinsen Aktienmarkt nicht dramatisch beeinflussen: Interview mit Finanzexperte Thomas Gebert
Steigende Zinsen können sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben. Dies wird in einem Artikel von Thomas Gebert im Gebertbrief erklärt, der auf der Website www.deraktionaer.tv veröffentlicht wurde. Der Artikel argumentiert, dass die übliche Erklärung für die Korrektur am Aktienmarkt – nämlich steigende Zinsen, die Aktien unattraktiv…
-
Verbraucherschutz
Die steigenden Zinsen führen zu einer neuen Nachfrage nach Festgeldanlagen – doch Vorsicht vor unseriösen Anbietern!
Gemäß einem Bericht von www.bild.de warnt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) vor unseriösen Festgeld-Anbietern. Zwei solcher Unternehmen wurden von der VZB identifiziert: „Bel-Finanz“ aus Belgien und „Swiss Investment Solution“ aus der Schweiz. Diese Unternehmen sind nicht registriert und somit nicht seriös. Die VZB konnte dadurch mehreren Verbrauchern Verluste von mehreren Zehntausend…
-
Wirtschaft
Herausforderung für die EZB: Hohe Zinsen schrecken Autokäufer ab – Auswirkungen auf den Automarkt
Den Quell-Artikel bei www.tichyseinblick.de lesen Zum Artikel