Zinsen
-
Immobilien
Experten warnen: Niedrige Zinsen und günstige Preise auf dem Immobilienmarkt werden nicht lange anhalten.
Hohe Zinsen und hohe Preise waren toxisch für den Immobilienmarkt. Nun jedoch sind die Zinsen unter eine wichtige Marke gefallen – und Haus- und Wohnungspreise gleichzeitig noch relativ günstig. Experten sind überzeugt: Lange wird dieser Zustand nicht anhalten. Käufer sollten reagieren. Gemäß einem Bericht von www.welt.de, Die aktuelle Entwicklung auf…
-
Aktienmarkt
Wochenausblick: Inflation, Zinsen, und Konjunkturindex – Aktuelle Entwicklungen und Prognosen von Finanzexperte Lars Wißler
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de, Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Aktienmärkte vorerst gebremst, obwohl sie nur um 0,1 Prozent höher lagen als erwartet. Paradoxerweise ist die Markterwartung an Zinssenkungen gestiegen und übertrifft nun fast das Doppelte der Prognose der Federal Reserve. Dies zeigt eine gewisse Unsicherheit in…
-
Immobilien
2024: Finanzexperten prognostizieren globale Immobilienkrisen und steigende Zinsen
Gemäß einem Bericht von www.watson.ch, Die Prognosen für den Immobilienmarkt im Jahr 2024 sehen düster aus. Chinesische Immobilienfirmen verzeichnen drastische Umsatzeinbrüche und sinkende Preise, was zu einer großen Krise führen könnte. Auch in Südkorea, Hongkong und Indonesien steigen die Probleme, was auf steigende Zinsen als Grund zurückzuführen ist. In Europa…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte unter Druck: US-Anleiherenditen steigen, Zweifel an schneller Senkung der Zinsen. Experten warnen vor Auswirkungen auf die US-Wirtschaft.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Aktienmärkte sind unter Druck und die US-Anleiherenditen steigen, da viele Händler ihre Wetten auf schnelle Senkungen der Zinsen durch die US-Notenbank Fed nach stärker als erwarteten US-Wirtschaftsdaten reduzieren. Die Fed-Swaps zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Senkung der Zinsen bereits im März auf unter 60%…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte: Warum sich alles um die Zinsen dreht
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, hängt die Entwicklung der Aktienmärkte derzeit fast ausschließlich von den Erwartungen an zukünftige Zinssenkungen ab. Die US-Aktienmärkte und der Dax sind aufgrund besser als erwarteter US-Einzelhandelsumsätze gefallen, was die Wahrscheinlichkeit einer baldigen Zinssenkung durch die Fed reduziert hat. Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im März…
-
Wirtschaft
Krisenpolitik und Zinsen erhöhen Schuldenberg – Auswirkungen auf die Finanzlage.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Die Regierung finanziert die hohen Energiepreise und den Umstieg auf den ÖPNV mit Milliarden, was zu einer erhöhten Verschuldung des Staates führt. Gleichzeitig steigen die Zinsen, was die Kredite teurer macht. Dies führte zu einem Defizit von 91,5 Milliarden Euro in den ersten drei Quartalen…
-
Wirtschaftspolitik
Deutsche Wirtschaft 2023 geschrumpft: Inflation, steigende Zinsen, schwache Weltkonjunktur und düstere Prognosen.
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, ist die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr um 0,3 Prozent geschrumpft. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, wie die hohe Inflation, steigende Zinsen und die schwache Weltkonjunktur. Der Privatkonsum als Konjunkturstütze fiel aus, da viele Menschen aufgrund deutlich gestiegener Verbraucherpreise den Rotstift ansetzten. Die Inflationsrate…
-
Immobilien
Finanzexperte erklärt: Gestiegene Zinsen und weitreichende wirtschaftliche Gründe führen zu rückläufiger Immobiliennachfrage in Hersfeld-Rotenburg.
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, ist die Nachfrage nach Immobilien und Bauplätzen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im vergangenen Jahr zurückgegangen. Die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg und die VR-Immobilien und Service GmbH bestätigen, dass dies vor allem auf gestiegene Zinsen, schwierige Kostenkalkulationen, fehlende Fördermittel und anspruchsvolle Fördervoraussetzungen zurückzuführen ist. Auch steigende Baukosten und…
-
Wirtschaft
Boni und Zinsen: Wie die deutsche Strompreisbremse Bahn-Chefs einen zusätzlichen Bonus beschert
Gemäß einem Bericht von www.tichyseinblick.de, freuen sich die Chefs des staatlichen Unternehmens in Deutschland über ihre Boni, die sie sogar mit Zinsen ausbezahlt bekommen sollen. Diese Zahlungen sind eine Folgewirkung der im Jahr 2022 beschlossenen Strompreisbremse. Konkret bedeutet dies, dass die Bahn-Chefs aufgrund der Inflation nun hohe Zinsen auf ihre…
-
Aktienmarkt
Dow Jones Erholung verleiht Dax Auftrieb – Quartalsbilanzen im Fokus. US-Inflationsschock verdaut, Erwartungen an fallende Zinsen unverändert.
Gemäß einem Bericht von www.boerse.de, wird die Kurserholung an der Wall Street voraussichtlich dem deutschen Aktienmarkt am Freitag Auftrieb verleihen. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial stieg nach Handelsschluss deutlich an, und der deutsche Leitindex DAX wird voraussichtlich diesem Trend folgen. Auch der EuroStoxx 50 wird an diesem Handelstag mit einem…