Zinssenkungen
-
Aktienmarkt
Zinssenkungen als Treiber der Aktienmärkte 2024: Die Empfehlungen eines Finanzexperten für Anleger.
Gemäß einem Bericht von www.tagesanzeiger.ch, Die erwarteten Zinssenkungen der US-Notenbank werden voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Finanzmärkte haben. Obwohl die Schweizerische Nationalbank auch eine Senkung des Leitzinses plant, wird dies voraussichtlich nur geringe Auswirkungen auf die Börsen haben. Die US-Notenbank hat signalisiert, dass sie die Zinsen 2024 dreimal senken…
-
Aktienmarkt
Aktienmarkt 2024: Unsicherheit im neuen Jahr, Zinssenkungen und globale Aussichten
Gemäß einem Bericht von www.trendingtopics.eu, Die Aktienmärkte stiegen in den letzten Wochen überraschenderweise an, aber für das neue Jahr herrscht Ungewissheit für internationale Investor:innen. Die gute Nachricht ist, dass eine weltweit sinkende Inflation und eine sehr wahrscheinliche Zinssenkung durch die Zentralbanken erwartet werden. Die schlechte Nachricht liegt in der verzögerten…
-
Aktienmarkt
Inflation belastet Aktienmärkte: Dow Jones Rekordhoch nur von kurzer Dauer – Erwartete Zinssenkungen in Frage gestellt
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Der Dow Jones stieg zu Beginn des Handelstages auf ein Rekordhoch, fiel jedoch anschließend ins Minus. Überraschend hohe Verbraucherpreise verursachten diese Kursrückgänge, da Investoren auf Zinssenkungen gehofft hatten. Die US-Verbraucherpreise stiegen im Dezember 2022 um 3,4 Prozent, was im Vorfeld von Volkswirten nicht erwartet wurde.…
-
Aktienmarkt
Aktueller Marktbericht Finanzexperte: Inflationsdaten in den USA und Rezessionsängste drücken deutsche Indizes ins Minus. US-Technologiewerte moderat im Plus. Dow Jones und S&P 500 mit Verlusten. Zukunft der US-Notenbank ungewiss. Europa könnte Zinssenkungen bevorstehen. Wachstum der globalen Wirtschaft verlangsamt sich. Euro gegenüber Dollar schwächelt. Ölpreis steigt nach Verlusten. US-Börsenaufsicht macht Weg frei für neuen Bitcoin-Fonds. Nasa verschiebt geplante Rückkehr zum Mond. Boeing liefert mehr Flugzeuge aus. Tesla senkt Schätzwerte zur Reichweite. Neue Regelung in den USA belastet Aktien von Lyft und Uber. Commerzbank startet Aktienrückkauf. EU prüft Investition von Microsoft. BioNTech erwartet Umsatzrückgang. BMW meldet Absatzrekord. Volkswagen verkauft mehr Autos. Airbus erhält Großauftrag aus Taiwan. Nordex erhält Auftrag für Windparks in Schottland. Samsung verzeichnet sechstes Quartal mit rückläufigem operativen Ergebnis.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, warten Anleger in den USA gespannt auf die am Donnerstag anstehenden Inflationsdaten. Dies hat zu neuen Rezessionsängsten geführt und die deutschen Indizes ins Minus gedrückt. Die US-Börsen haben unterschiedliche Wege eingeschlagen, wobei die Technologiewerte moderat im Plus lagen, während die Standardwerte Verluste verzeichneten. Der Dow…
-
Aktienmarkt
Zukunft des europäischen Geldmarkts: Experten erwarten aggressive Zinssenkungen
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, sind die Sätze am europäischen Geldmarkt kaum verändert in die Woche gestartet. Die Erwartungen an zukünftige EZB-Zinssenkungen sind weiterhin hoch, auch wenn sie zuletzt einen Dämpfer erhielten. So werden nach Aussage der Zinsstrategen der Commerzbank an den Geldmärkten aggressive Zinssenkungen eingepreist. Kurz nach Weihnachten wurden…
-
Aktienmarkt
Starker US-Dienstleistungssektor treibt New Yorker Aktienmarkt an: Steigt die Hoffnung auf Zinssenkungen wieder? Dow Jones gewinnt 0,2 Prozent.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, hat der New Yorker Aktienmarkt am Freitag einen unerwarteten Schub erlebt, obwohl der US-Dienstleistungssektor eine starke Stimmungseintrübung zeigte. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann zuletzt 0,2 Prozent auf 37.525 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 stieg um 0,62 Prozent auf 16 383,61 Punkte, während der S&P…
-
Aktienmarkt
US-Notenbank belässt Leitzins unverändert, erste Zinssenkungen 2024 erwartet – Auswirkungen auf Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.at, Die US-Notenbank Fed hat den Leitzins unverändert belassen und signalisiert, dass 2024 Zinssenkungen anstehen könnten. Ed Yardeni von Yardeni Research prognostiziert, dass niedrigere Zinsen positive Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben werden. Darüber hinaus sieht er einen positiven Trend im Bereich künstlicher Intelligenz. Inflation abgeschwächt: US-Notenbank…
-
Aktienmarkt
Zinssenkungshoffnungen beflügeln die Aktienmärkte in Fernost – Experten erwarten neue Hinweise auf Zinssenkungen
Gemäß einem Bericht von www.moneycab.com, haben die Aktienmärkte in Fernost am Dienstag von Zinssenkungshoffnungen profitiert und zugelegt. Die Anleger erhoffen sich neue Hinweise auf die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen im kommenden Jahr von den Sitzungen mehrerer wichtiger Notenbanken und den US-Inflationsdaten. Der Hang-Seng-Index in Hongkong erholte sich um 1,3 Prozent auf…
-
Wirtschaft
Ölpreis steigt auf höchsten Stand im Monat – Aussicht auf Zinssenkungen und Reederei-Entscheidungen sorgen für Volatilität
Der Ölpreis stieg zunächst um mehr als 2 % und erreichte den höchsten Stand in diesem Monat. Dies wurde durch Angriffe auf Schiffe im Roten Meer und Befürchtungen über Störungen der Schifffahrt verursacht. Hinzu kamen Hoffnungen auf Zinssenkungen in den USA, um das Wirtschaftswachstum und die Treibstoffnachfrage anzukurbeln. Die Preise…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor zu schnellen Erwartungen an Zinssenkungen der EZB 2024
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Europäische Zentralbank (EZB) wird im kommenden Jahr voraussichtlich keine Leitzinssenkungen vornehmen. Nach der Meinung des österreichischen Notenbankchefs Robert Holzmann gibt es keine Garantie für Zinssenkungen im Jahr 2024, obwohl die EZB in diesem Jahr eine beispiellose Serie von Zinserhöhungen durchgeführt hat. Dieser Normalisierungsschritt nach…