Zinssenkungen
-
Wirtschaft
Ölpreis steigt auf höchsten Stand im Monat – Aussicht auf Zinssenkungen und Reederei-Entscheidungen sorgen für Volatilität
Der Ölpreis stieg zunächst um mehr als 2 % und erreichte den höchsten Stand in diesem Monat. Dies wurde durch Angriffe auf Schiffe im Roten Meer und Befürchtungen über Störungen der Schifffahrt verursacht. Hinzu kamen Hoffnungen auf Zinssenkungen in den USA, um das Wirtschaftswachstum und die Treibstoffnachfrage anzukurbeln. Die Preise…
-
Wirtschaft
Finanzexperte warnt vor zu schnellen Erwartungen an Zinssenkungen der EZB 2024
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, Die Europäische Zentralbank (EZB) wird im kommenden Jahr voraussichtlich keine Leitzinssenkungen vornehmen. Nach der Meinung des österreichischen Notenbankchefs Robert Holzmann gibt es keine Garantie für Zinssenkungen im Jahr 2024, obwohl die EZB in diesem Jahr eine beispiellose Serie von Zinserhöhungen durchgeführt hat. Dieser Normalisierungsschritt nach…
-
Aktienmarkt
Nachrichten Nasdaq-Rekordhoch: Aktien behalten ihre Gewinne bei, da sich die Anleger auf erwartete Zinssenkungen für das neue Jahr konzentrieren.
Gemäß einem Bericht von de.marketscreener.com, halten Aktien ihre Kursgewinne, da Zinssenkungen für das neue Jahr erwartet werden. Die Wall Street hat weiterhin Allzeithochs erreicht, und es wird erwartet, dass die US-Börse auch im neuen Jahr positive Entwicklungen verzeichnen wird. Die Zentralbanken wollen die Zinsen senken, um die Wirtschaft anzukurbeln und…
-
Finanzen
Goldpreis steigt über 2.000 US-Dollar: Was treibt den Goldpreis an? Aussichten auf Zinssenkungen und aktuelle Marktdaten im Fokus
Gemäß einem Bericht von www.goldreporter.de, ist der Goldpreis wieder über 2.000 US-Dollar gestiegen. Dies wurde durch die Aussichten auf sinkende Zinsen in den USA begünstigt. Die CoT-Daten zeigen, dass die Netto-Short-Position der „Commercials“ erstmals seit vier Wochen wieder gesunken ist. Auch die Netto-Long-Position der „Großen Spekulanten“ nahm ab. Der Open…
-
Aktienmarkt
US-Notenbank belässt Leitzins unverändert – Zinssenkungen in 2024 erwartet: Positive Auswirkungen auf Aktienmarkt
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die US-Notenbank Fed hat erneut den Leitzins zwischen 5,25 und 5,5 Prozent belassen und plant 2024 erste Zinssenkungen. Diese Entscheidung wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf den Aktienmarkt haben. Ed Yardeni von Yardeni Research prognostiziert, dass ein niedrigeres Zinsumfeld eine positive Wirkung auf den Aktienmarkt haben…
-
Finanzen
US-Notenbank signalisiert Ende des Zinserhöhungszyklus und erste Zinssenkungen
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die US-Notenbank Fed hat entschieden, den Leitzins unverändert zu lassen, jedoch ein Ende des Zyklus und erste Zinssenkungen für das kommende Jahr signalisiert. Infolgedessen signalisierte die US-Notenbank ein stärkeres Wirtschaftswachstum und korrigierte ihre Inflationsprognosen nach unten. Zudem prognostiziert die Fed für das kommende Jahr eine…
-
Aktienmarkt
Federal Reserve-Chef widerlegt Hoffnungen auf Zinssenkungen – Aktienmärkte reagieren negativ
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, sprach John Williams, der Chef der New York Fed, bei CNBC über das Thema Zinssenkungen. Er betonte, dass Zinssenkungen derzeit kein Thema für die Zentralbank seien und dass die Priorität auf eine ausreichend restriktive Geldpolitik zur Gewährleistung einer Inflationsrate von 2 % liege. Diese Aussagen…
-
Aktienmarkt
Die Federal Reserve signalisiert Zinssenkungen bis 2024 – Auswirkungen auf Aktienmarkt und Anlagemöglichkeiten erklärt Finanzexperte Tim Oechsner.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.tv, hat die Federal Reserve im Dezember eine Zinspause eingelegt und signalisierte, dass für 2024 drei Zinssenkungen zu erwarten sind. Die Aussagen des Fed-Chefs Jerome Powell führten zu einem Anstieg der großen US-Indizes um 1,4 Prozent, wobei der Dow Jones erstmalig über die 37.000-Punkte-Marke stieg. Der…
-
Wirtschaft
Fed-Signal für Zinssenkungen: Wall Street im Rally-Modus. Wohin führt der geldpolitische Schwenk?
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, steht die US-Notenbank Fed vor einem großen geldpolitischen Schwenk, da sie Zinssenkungen für das Jahr 2024 in Aussicht gestellt hat. Dies löste eine der größten Rally der letzten Zeit an der Wall Street aus. Die Märkte reagierten euphorisch auf die Ankündigung der Fed, mit weltweiten…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte vor Rückschlag? US-Aktienmärkte zeigen Anzeichen einer Überhitzung und sind anfällig für einen Rückschlag. Fed signalisiert Zinssenkungen.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, steuerten die US-Aktienmärkte aufgrund der Aussagen von Fed-Chef Powell auf eine weitere Rally zu. Die Fed signalisierte drei Zinssenkungen im Jahr 2024, während der Markt auf mindestens fünf Senkungen setzt. Die Aktienmärkte erreichten neue Allzeithochs, was zu einer starken Überhitzung führte und möglicherweise einen Rückschlag…