zurück
-
Wirtschaftspolitik
Die deutsche Messewirtschaft erholt sich weiter: Internationale Leitmessen kehren zurück und über 330 Messen sind für dieses Jahr geplant. Die Wirtschaft braucht Branchenmessen mehr denn je.
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, erholt sich die deutsche Messewirtschaft weiterhin nach dem Einbruch während der Corona-Jahre. Der Verband der deutschen Messewirtschaft, Auma, gab bekannt, dass bereits mehr als 330 Messen für dieses Jahr geplant sind, was in etwa so viele wie im Jahr 2023 sind. Etwa die Hälfte davon…
-
Aktienmarkt
Analyse: Technologiewerte bleiben hinter Standardpapieren zurück und US-Investoren sind skeptisch – Finanzexperte erklärt.
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, verzeichneten die Technologiewerte an der Wall Street erneut ein Nachhinken im Vergleich zu den Standardpapieren. Dieser Trend setzt sich nach einem missglückten Jahresstart am US-Aktienmarkt fort. Die Anleger zeigen sich seit Jahresbeginn eher skeptisch und hinterfragen die Gründe für die vorherige Kursrally. Die aktuellen Entwicklungen…
-
Finanzen
METRO kehrt mit Gewinn zurück und plant Dividendenausschüttung – Finanzexperte analysiert die Geschäftszahlen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, kehrt der Großhändler METRO nach zwei Verlustjahren in Folge in die schwarzen Zahlen zurück. Das Unternehmen plant, den Aktionären wieder eine Dividende auszuschütten, rechnet aber für das laufende Geschäftsjahr mit einem Ergebnis an der Null-Linie, was die Dividendenzahlung gefährden könnte. Trotz der unsicheren Dividendenentwicklung steigt…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert: METRO kehrt in die schwarzen Zahlen zurück – sind die Aktionäre zufrieden?
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net kehrt der Großhändler METRO nach zwei Verlustjahren in die schwarzen Zahlen zurück und plant, seinen Aktionären wieder eine Dividende auszuzahlen. Allerdings rechnet Vorstandschef Steffen Greubel mit einem ergebnisarmen Geschäftsjahr, was möglicherweise dazu führen könnte, dass die Dividende erneut entfällt. Die METRO-Aktie verzeichnete nach der Ankündigung…
-
Investitionen
METRO kehrt nach zwei Verlustjahren in die Gewinnzone zurück – Was bedeutet das für die Aktionäre?
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, der Großhändler METRO meldet nach zwei Verlustjahren wieder Gewinne und plant die Ausschüttung einer Dividende. Trotz des positiven Ergebnisses warnt Vorstandschef Steffen Greubel vor einem Ergebnis an der Null-Linie im nächsten Geschäftsjahr. Die METRO-Aktie erholt sich nach einem Rekordtief und legt um 4,89 Prozent zu,…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsdelegation kehrt erfolgreich aus Brasilien zurück: Staatskanzlei-Chef Dahlemann zieht positive Bilanz.
Gemäß einem Bericht von www.nordkurier.de steht Patrick Dahlemann nach seiner erfolgreichen Reise nach Brasilien wieder in Vorpommern. Die Wirtschaftsdelegation, bestehend überwiegend aus Vorpommern, hat in neun Tagen eine Vielzahl von wirtschaftlichen Kooperationen abgeschlossen. Die Reise nach Brasilien hat sich gelohnt, so Dahlemann. Es wurden erfolgreiche Verträge in den Bundesstaaten Parana,…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzexpertin Miriam Putz tritt aus Grünen-Fraktion zurück: Auswirkungen auf Aktienmarkt?
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, hat die ehemalige Grünen-Abgeordnete Miriam Putz beschlossen, ihr Mandat in der Hamburgischen Bürgerschaft aus persönlichen Gründen niederzulegen. Als Sprecherin der Grünen für Wirtschaft, Tourismus, Flughafen und Hafen wird ihr Einsatz für eine klimaneutrale Transformation des Hafens von anderen Grünen-Politikern schmerzlich vermisst. Nachfolgerin von Miriam Putz…
-
Wirtschaftspolitik
Finanzminister Albert Füracker weist verfassungswidrige Haushaltsvorwürfe entschieden zurück
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de hat Bayerns Finanzminister Albert Füracker Vorwürfe über einen verfassungswidrigen Haushalt 2022 kategorisch zurückgewiesen. Er betonte, dass der Haushalt nicht gegen die Verfassung verstoßen habe, da keine Schulden für Investitionen oder konjunkturstabilisierende Maßnahmen gemacht wurden. Die Auswirkungen dieser Aussage auf den Markt und die Finanzbranche könnten…
-
Wirtschaft
Experte warnt: Deutsche Tochter von Signa Prime stellt Konkursantrag für Elbtower in Hamburg. Immobilienimperium von René Benko bricht zusammen. Salt steigert Betriebsgewinn. Streiks bei Amazon am Black Friday. Ausländische Unternehmensgruppen dominieren Umsatz in der Schweiz. Boehringer Ingelheim kauft Biotechfirma T3 Pharmaceuticals. ThyssenKrupp verzeichnet Milliardenverlust durch Abschreibungen im Stahlgeschäft. Zoom übertrifft Markterwartungen. Cruise-Chef tritt nach Unfall zurück.
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch stellt die deutsche Tochter der Signa Prime, Signa Real Estate Management Germany, einen Konkursantrag, was den Zerfall des Immobilienimperiums von René Benko einleitet. Dies hat Investoren nervös gemacht, da es sich um den wertvollsten Teil der Gruppe handelt, mit Liegenschaften im Wert von rund 17…
-
Finanzen
Binance CEO tritt zurück und Kryptobörse zahlt Milliardenstrafe – Wie reagiert Binance Coin (BNB)?
Gemäß einem Bericht von stock3.com, Das Drama um die angeschlagene Kryptobörse Binance hat in dieser Woche seinen vorläufigen Höhepunkt gefunden: CEO Changpeng Zhao muss temporär abtreten und Binance eine saftige Strafe in Höhe von 4,3 Mrd. USD zahlen. Die Reaktionen am Kryptomarkt schwanken zwischen Schock und Erleichterung, nachdem Binance am…