zurück
-
Wirtschaftspolitik
Asiatische Aktienmärkte steigen: Zinssenkungen bringen Hoffnung zurück!
Asiatische Aktienmärkte erholen sich trotz US-Bonitäts-Schock; Chinas Notenbank senkt Leitzinsen zur Förderung des Wachstums.
-
Investitionen
Handelskrise: Westliche Unternehmen ziehen sich aus China zurück!
Investitionen in China erreichen 3,66 Billionen USD. Zölle und protektionistische Maßnahmen belasten westliche Unternehmen und verlangen neue Strategien.
-
Krypto News
Solana erholt sich: Kommt die Krypto-Hoffnung zurück?
Solana zeigt positive Trends am 16.05.2025: Institutionelle Käufe und steigendes Anlegervertrauen schaffen Hoffnung im Krypto-Markt.
-
Versicherung
Neuer Schutz für Kreditnehmer: So fordern Sie Geld zurück!
Neue Regelungen ab 2025 verbessern den Verbraucherschutz bei Restschuldversicherungen. Erfahren Sie, wie Sie Rückerstattungen fordern können.
-
Wirtschaft
US-Firmen ziehen sich zurück: Investitionen in Deutschland im Sinkflug!
US-Firmen reduzieren Investitionen in Deutschland erheblich. Erfahren Sie die Hintergründe und Auswirkungen dieser Entscheidung.
-
Finanzen
SDAX fällt leicht zurück: Anleger in Frankfurt enttäuscht!
Am 13.05.2025 verzeichnet der SDAX Gewinneinbußen. Aktuelle Kursdaten und Marktanalysen zu Top- und Flop-Aktien.
-
Krypto News
XRP schlägt zurück: Der große Aufstieg nach dem SEC-Streit!
XRP steht im Fokus der Krypto-News: Nach SEC-Einigung steigt der Kurs. Analysten warnen vor Volatilität und Chancen für ETFs.
-
Investitionen
Analyse: Warum halten bestimmte Aktien den MSCI World ETF zurück und wie geht es weiter?
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Seit Jahresbeginn war der MSCI World Index schön gestiegen. Dies lag vor allem an starken US-Börsen und auch dem japanischen Index Nikkei, der gut zugelegt hatte. Doch just in dieser Woche, als das neue Rekordhoch beim MSCI World Index greifbar war, versagten ein paar Tech-Aktien…
-
Wirtschaft
Finanzexperten warnen vor gefährlichen Elektroartikeln auf dem Markt – Bundesnetzagentur zieht 8.100 Produkte zurück
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, hat die Bundesnetzagentur im vergangenen Jahr 8.100 gefährliche elektronische Gerätetypen mit einer Gesamtstückzahl von mehr als 73 Millionen vom Markt genommen. Dies ist eine deutliche Zunahme im Vergleich zu den 8.200 Gerätetypen im Jahr 2022 mit einer Gesamtstückzahl von 16 Millionen. Dabei fehlten häufig die…
-
Finanzen
BlackRock zieht sich wegen des Ripple-SEC-Rechtsstreits von XRP Spot ETF-Idee zurück
Gemäß einem Bericht von de.beincrypto.com, zieht sich BlackRock aufgrund des andauernden Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC von der Idee eines XRP Spot ETF zurück. Diese Entscheidung signalisiert eine vorsichtige Haltung der großen Finanzakteure gegenüber Kryptowährungen, insbesondere in Zeiten regulatorischer Unsicherheit. Die Unklarheit in Bezug auf die Regulierung stellt ein…