zurück
-
Verbraucherschutz
Widerrufsrecht bei Primaholding-Gruppe: Geld zurück für Vertragskunden?
Verbraucherschützer nehmen Primaholding vor Gemäß einem Bericht von www.zfk.de, sind die argentinischen Verbraucherschützer mit der Primaholding-Gruppe unzufrieden. Sie werfen dem Unternehmen vor, fehlerhafte Widerrufsbelehrungen zu verwenden und sperren sich dagegen, Verträge vorzeitig zu beenden. Um den betroffenen Verbrauchern zu helfen, hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (VBZV) eine Sammelklage eingereicht. Ziel dieser…
-
Aktienmarkt
US-Börsen halten sich vor Fed-Sitzung zurück: Keine eindeutigen Impulse von der Berichtssaison
Gemäß einem Bericht von www.wallstreet-online.de schlagen die US-Börsen am Dienstag eine gemächlichere Gangart ein, nachdem sie sich zum Wochenauftakt deutlich erholt hatten. Vor der anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed halten sich die Märkte zurück. Zudem gibt es keine eindeutigen Impulse von der laufenden Berichtssaison, die mit einem Schwung neuer Unternehmenszahlen…
-
Versicherung
Markus Braun nimmt Berufung zurück: Streit um D&O-Versicherung.
Gemäß einem Bericht von LTO Online vom 22.09.2023 hat der ehemalige CEO von Wirecard, Markus Braun, seine Berufung zurückgenommen, in der er den Schweizer Versicherungskonzern Swiss Re zur Bereitstellung von 10 Millionen Euro verpflichten lassen wollte. Diese Summe entspricht der Deckungssumme seiner Haftpflichtversicherung für Geschäftsführer und Manager (D&O-Police). Das Landgericht…
-
Wirtschaft
Prognose 2030: Weltweite Energiewende boomt und fossile Energieträger gehen zurück
Gemäß dem Artikel der IEA wird bis 2030 ein einschneidender Wandel auf den Energiemärkten erwartet. Die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen wird ihren Höhepunkt überschreiten und der Anteil der erneuerbaren Energien wird stark zunehmen. Die IEA prognostiziert, dass erneuerbare Energien wie Sonne, Wind und Wasserkraft weltweit einen Marktanteil von 50 Prozent…
-
Immobilien
Finanzexperte enthüllt: Firma reißt falsches Haus ab und lässt Besitzerin fassungslos zurück!
Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich in Atlanta, USA, als eine Abrissfirma versehentlich das falsche Haus abriss. Die Besitzerin Susan Hodgson erfuhr während ihres Urlaubs davon und war schockiert. Obwohl ihr Haus schon seit Jahren unbewohnt war, hatte sie den Abriss nicht in Auftrag gegeben. Als eine besorgte Nachbarin die Arbeiter…
-
Finanzen
Ex-Banker Christian Olearius weist Cum-Ex-Vorwürfe zurück und kritisiert Ermittlungsbehörden.
Das neue Urteil im Cum-Ex-Prozess gegen den ehemaligen Bankier Christian Olearius sorgt für Aufsehen in der Finanzbranche. Olearius hat alle Vorwürfe gegen sich zurückgewiesen und beteuert, unschuldig zu sein. Er gibt an, dass er von legalen Aktienkaufverträgen ausgegangen sei und eine Schädigung des Staates nie beabsichtigt habe. Zudem weist er…
-
Aktienmarkt
Aktienmärkte zurück im Korrekturmodus – steigende Renditen am Anleihemarkt belasten den Aktienmarkt aus Sicht eines Finanzexperten
Gemäß einem Bericht von www.ad-hoc-news.de, sind die Aktienmärkte möglicherweise wieder im Korrekturmodus. Die steigenden Renditen am Anleihemarkt und die Sorge vor einer Eskalation im Nahen Osten könnten die Ursache für diese Entwicklung sein. Besonders betroffen sind zinssensitive Wachstumsaktien aus dem Technologiesektor. Die Renditen am Anleihemarkt in den USA sind in…
-
Finanzen
Der Cum-Ex-Betrug: Finanzexperte Christian Olearius weist alle Vorwürfe zurück
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de handelt es sich beim Cum-Ex-Betrug um den größten deutschen Steuerskandal. Im aktuellen Prozess vor dem Bonner Landgericht hat einer der Hauptverantwortlichen des Skandals, Christian Olearius, alle Vorwürfe zurückgewiesen. Olearius war der ehemalige Chef der Hamburger Privatbank Warburg. Ihm werden schwere Steuerhinterziehung in 14 Fällen vorgeworfen,…
-
Wirtschaft
Baugenehmigungen gehen im August um fast ein Drittel zurück
Die Anzahl der Baugenehmigungen für Wohnungen in Deutschland ist im August um fast ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres sank die Zahl der Baugenehmigungen um 28,3 Prozent, was auf steigende Baukosten und schlechtere Finanzierungsbedingungen zurückzuführen ist. Dies hat dazu geführt, dass immer…