
Am 25. August 2025 wurde der Taifun Kajiki offiziell als sehr stark und gefährlich eingestuft. Eine direkte Landung auf dem Festland ist in den Wetterprognosen vorhergesagt, was die Situation alarmierend macht. Laut vietnam.vn hat das Ministerium für Industrie und Handel bereits am 23. und 24. August dringende Maßnahmen zur Reaktion auf den Sturm angeordnet.
Die Provinzen und Städte sind aufgefordert worden, Wasserkraftwerksbetreiber anzuweisen, Dämme und Reservoirs zu schützen. Zu den erforderlichen Maßnahmen gehören die Anpassung der Betriebsabläufe sowie die Senkung des Wasserstands in eventuell betroffenen Gebieten, um Überschwemmungen zu vermeiden. Außerdem muss eine koordinierte Warnung eingerichtet werden, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Betroffene Regionen und Maßnahmen
In den betroffenen Regionen, darunter Thanh Hoa, Nghe An, Ha Tinh, Quang Tri und Thua Thien Hue, sollen Wasserkraftprojekte nicht nur die Stromerzeugung erhöhen, sondern auch sicherstellen, dass die Wasserableitung rechtzeitig erfolgt. Wichtig ist dabei die Sicherstellung der Versorgung und der Lagerung lebenswichtiger Güter in von Überschwemmungen isolierten Gebieten.
Die Marktüberwachung wurde ebenfalls verstärkt, um Spekulationen und unangemessene Preiserhöhungen zu bekämpfen. Der Sturm Kajiki wird am 25. August mittags und nachmittags in Nghe An und Quang Tri auf Land treffen, wobei Betriebe von Wasserkraftwerken aufgefordert werden, die Betriebsvorschriften strikt einzuhalten und die Bevölkerung rechtzeitig vor Hochwasser zu informieren.
Sturmintensität und Warnstufen
Wie wetter.com berichtet, verstärkte sich der Sturm am 24. August um 18 Uhr auf Stufe 14, was Windgeschwindigkeiten zwischen 150 und 166 km/h bedeutet, mit Böen bis zur Stufe 17. Der Sturm befindet sich damit etwa 435 km von Nghe An, 410 km von Ha Tinh und 360 km von Quang Tri entfernt.
Die Warnstufe wurde auf Stufe 4 erhöht, was eine sehr hohe Gefahrenstufe darstellt. Bevölkerung und lokale Behörden sind aufgefordert, dringend zu reagieren und gegebenenfalls Evakuierungen vorzunehmen. Zudem ist eine Verstärkung der Inspektionen an Staudämmen und Hochwasserabflussanlagen notwendig, um mögliche Schäden zu minimieren.
In Anbetracht der ernsthaften Bedrohung durch Taifun Kajiki ist es unerlässlich, dass alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um die Sicherheit der Menschen in den betroffenen Gebieten zu gewährleisten.