
Die Nutzung von Handyanwendungen zur Unterstützung von Autofahrern beim Tanken verspricht gerade in Zeiten schwankender Kraftstoffpreise Erleichterung. Diese Apps führen Nutzer zur günstigsten Tankstelle in der Nähe. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung ändern sich die Preise an den Tankstellen jedoch rasant, was den Nutzen dieser Anwendungen erheblich einschränkt.
In Deutschland gibt es durchschnittlich 22 Preisänderungen pro Tag an einer Tankstelle, was Behördenchef Andreas Mundt als „unglaublich viel“ bezeichnet. Dieses hin und her der Preise stellt ein großes Problem für Autofahrer dar, da sich die Kraftstoffpreise zwischen der Suche in der App und dem tatsächlichen Eintreffen an der Tankstelle häufig ändern können. Mundt hebt hervor, dass die Preismanipulationen der Mineralölkonzerne die Nützlichkeit dieser Apps stark beeinträchtigen.
Preistransparenz durch Markttransparenzstelle
Um den Autofahrern eine verlässlichere Preisübersicht zu bieten, wurden Verbraucher-Informationsdienste eingerichtet, die ihre Preisdaten von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beziehen. Diese Dienste sind von der zuständigen Behörde zugelassen, wie die Website des Bundeskartellamts bestätigt. Verbraucher, die Beschwerden über die angezeigten Tankstellendaten haben, sollten sich an die jeweilige Beschwerdestelle des Verbraucher-Informationsdienstes wenden.
Für direkte Anliegen bezüglich der Markttransparenzstelle steht den Bürgern eine E-Mail-Adresse zur Verfügung. So kann man unter mts-kraftstoffe-beschwerden@bundeskartellamt.bund.de Kontakt aufnehmen. Zudem weist das Bundeskartellamt darauf hin, dass es personenbezogene Daten im Rahmen seiner Aufgaben verarbeitet. Information zur Verarbeitung dieser Daten ist in der Datenschutzerklärung des Bundeskartellamts einsehbar.
Während die Apps für viele Verbraucher eine nützliche Hilfe darstellen, bleibt die Frage der Verlässlichkeit angesichts der häufigen Preisänderungen ein zentrales Anliegen. Das Bundeskartellamt setzt sich weiterhin dafür ein, Transparenz auf dem Kraftstoffmarkt zu schaffen und die Verbraucher über die aktuelle Preissituation aufzuklären.