
Die TECCAD Engineering GmbH aus Landshut, Bayern, ist ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich Automatisierungslösungen. Gegründet im Jahr 2006 als Konstruktionsbüro hat sich die Firma zu einem gefragten Partner für maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Zu den Kunden von TECCAD zählen namhafte Firmen, darunter BMW und Siemens. Das Unternehmen bietet innovative Technologien wie 3D-Druck, Kohlefaserverarbeitung und individuelle Maschinenlösungen an, die entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland beitragen.
Im Rahmen der modernen Industrie 4.0 spielt der 3D-Druck eine zentrale Rolle. Durch die additive Fertigung können Produktionsprozesse optimiert und Kosten gesenkt werden. TECCAD nutzt diese Technologien, um gerade in der Automobilindustrie eine Vielzahl an Projekten umzusetzen, die von der Entwicklung und Simulation bis hin zur Fertigung individueller Maschinen und Anlagen reichen.
Innovative Technologien und deren Vorteile
Die Ingenieurteams von TECCAD setzen sich intensiv mit Entwicklung, Programmierung und Fertigung auseinander. Zu den bemerkenswerten Projekten gehören unter anderem der 3D-Druck und die Kohlefasertechnik für die Automobilindustrie sowie Lösungen zur Pellet-Bedruckung, die Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit gewährleisten.
3D-Drucker revolutionieren aktuell die Fertigungslandschaft. Im Gegensatz zu traditionellen Verfahren, bei denen Material abgetragen wird, erlaubt die additive Fertigung das schichtweise Auftragen von Material. Dies führt nicht nur zu einer Reduzierung von Materialabfällen, sondern auch zu einem deutlichen Kostenvorteil. Die Hersteller in der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie berichten von verkürzten Entwicklungszeiten und einer verbesserten Produktqualität.
Marktentwicklung und Zukunftsausblick
Nach dem aktuellen Stand wird erwartet, dass Technologien im Bereich 3D-Druck bis 2025 noch effizienter und flexibler werden. Insbesondere die Kosteneinsparungen durch die Reduzierung von Materialabfällen und die Möglichkeit, Prototypen schnell und ohne hohen Mehraufwand zu erstellen, sind entscheidend. Neben den industrieüblichen Verfahren wie Fused Deposition Modeling (FDM) und Selektivem Lasersintern (SLS) gibt es auch innovative Verfahren im Metall-3D-Druck, die besonders im Maschinenbau und der Luftfahrt von Bedeutung sind.
Die TECCAD Engineering GmbH spielt hier eine Schlüsselrolle, indem sie modernste Automatisierungstechnik in ihre Prozesse integriert und somit die Produktionskapazitäten ihrer Kunden verbessert. So trägt das Unternehmen nicht nur zur technologischen Entwicklung bei, sondern unterstützt auch die nachhaltige Produktion in einem sich wandelnden Markt.
Durch die Vernetzung von Maschinen und die Nutzung von Big Data und Cloud Computing wird die Echtzeit-Datensammlung zur Überwachung und Entscheidungsunterstützung ermöglicht. Diese Ansätze sind essenziell für Unternehmen, die in schnelllebigen Märkten bestehen möchten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die TECCAD Engineering GmbH nicht nur einen bedeutenden Beitrag zur Innovationskraft im Automobilbau und anderen Branchen leistet, sondern auch ein Beispiel für die Fortschritte der Industrie 4.0 und die Zukunft der additiven Fertigung ist. Als Teil der SAR GROUP seit 2012 ist TECCAD bestens aufgestellt, um neue Herausforderungen zu meistern und sich den sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes anzupassen.