Wirtschaftspolitik

Trump entlässt Fed-Gouverneurin Lisa Cook: Politisches Erdbeben droht!

Am 26. August 2025 gibt es erhebliche Unruhe in der US-Wirtschaftspolitik. US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Entlassung von Lisa Cook, Gouverneurin der Federal Reserve (Fed), bekanntgegeben. Dies geschieht inmitten schwerwiegender Vorwürfe gegen Cook, die von angeblichen falschen Angaben in Hypothekenverträgen und grober Fahrlässigkeit bei Finanzgeschäften stammen. Der Präsident kündigte die Entlassung über seine Plattform Truth Social an und stellt damit einen beispiellosen Schritt dar: Zum ersten Mal entlässt ein Präsident einen Mitglied der Fed in der Geschichte der Vereinigten Staaten.

Die Entscheidung hat zu heftigen Reaktionen geführt und wirft grundlegende Fragen zur Unabhängigkeit der Zentralbank auf. Ökonomen warnen, dass Trumps Vorgehen das internationale Finanzsystem negativ beeinflussen könnte. Rudi Bachmann, Professor für Volkswirtschaft an der Universität Michigan, äußert Bedenken bezüglich der rechtlichen Konsequenzen für Trump. Die Unabhängigkeit der Fed bedeutet, dass der Präsident Gouverneure nicht ohne weitreichende Gründe entlassen kann.

Reaktion von Lisa Cook

Lisa Cook hat klargestellt, dass sie nicht zurücktreten wird und sieht keine rechtliche Grundlage für ihre Entlassung. Dies könnte möglicherweise zu einem Rechtsstreit führen. Cook, die seit Mai 2022 im Gouverneursrat der Fed sitzt und die erste schwarze Frau in dieser Position ist, wurde von Joe Biden ernannt. Ihre Amtszeit läuft bis 2038, was die Situation zusätzlich kompliziert.

Die Vorwürfe stammen von William Pulte, dem Chef der Aufsichtsbehörde für den Hypothekenmarkt (FHFA). Pulte behauptet, Cook habe bei der Aufnahme von Immobilienkrediten falsche Angaben zu ihrem Wohnsitz gemacht. Das US-Justizministerium prüft derzeit die Vorwürfe, es gibt jedoch noch keine Anklage gegen Cook.

Politische und wirtschaftliche Implikationen

Trumps Erklärung und die nachfolgenden Ereignisse haben auch Auswirkungen auf die Finanzmärkte, die bisher verhalten auf die politische Turbulenz reagiert haben. Trump strebt eine Senkung des Leitzinses an, um die Wirtschaft anzukurbeln und die Staatsschulden zu senken. Der Notenbank-Rat zögert jedoch, da eine Zinssenkung das Risiko einer steigenden Inflation mit sich bringen könnte.

Die Forderungen von Trump, Fed-Chef Jerome Powell zurücktreten zu lassen, sind bisher erfolglos geblieben. Pulte hat Trump bei seinen Angriffen gegen Powell unterstützt, und kürzlich nominierte Trump Stephan Miran als neuen Wirtschaftsberater für das Fed-Gremium. Diese Entwicklungen könnten die Dynamik und Entscheidungsfindung innerhalb der Federal Reserve erheblich beeinflussen.

Insgesamt bleibt unklar, wie die Situation um Lisa Cook und die Reaktionen von Trump und seinem Umfeld sich weiterentwickeln werden. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenten dieser Entlassung sind noch nicht absehbar.

Für weitere Details zu diesem Thema können Sie die Berichterstattung von Zeit und Tagesschau verfolgen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert