Finanzen

Urlaubsgeld: Jeder Zweite plant Reisen – Was machen die Österreicher?

Eine aktuelle Umfrage der DenizBank AG und des Meinungsforschungsinstituts INTEGRAL zeigt, dass Österreichs Arbeitnehmer ihr Urlaubsgeld in diesem Jahr vermehrt für Reisen nutzen. Laut Kleine Zeitung planen gut 53 Prozent der Befragten, ihr Urlaubsgeld für genau diesen Zweck auszugeben. Dies stellt einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr dar.

Die Umfrage, die im April 2025 unter 1.000 unselbstständig Beschäftigten und Pensionist:innen zwischen 16 und 75 Jahren durchgeführt wurde, zeigt, dass das Verwendungsprofil des Urlaubsgeldes stark von der Altersgruppe und der finanziellen Situation abhängt. Ein Drittel der Befragten gibt an, das Geld zu sparen, wobei besonders die unter 30-Jährigen dazu neigen. Für viele steht der Urlaub im Vordergrund, während andere es vorzuziehen scheinen, Rücklagen zu bilden.

Verschiedene Verwendungszwecke

Die Umfrageergebnisse belegen auch andere interessante Nutzungsmuster. So verwenden 19 Prozent der Befragten ihr Urlaubsgeld, um in den Haushalt oder die Lebenshaltungskosten zu investieren. Darüber hinaus nutzt jeder siebte Befragte das zusätzliche Geld, um Schulden abzubauen und offene Rechnungen zu begleichen. Insgesamt sehen rund 60 Prozent der Befragten das Urlaubsgeld als Gelegenheit, finanzielle Belastungen abzufedern. Besonders auffällig ist auch, dass 40 Prozent angeben, das Geld zu nutzen, um „über die Runden“ zu kommen.

DenizBank hebt hervor, dass das Urlaubsgeld nicht nur als Sonderzahlung, sondern auch als wichtiger Puffer dient, um in herausfordernden Zeiten finanzielle Sicherheit zu bieten. Diese Erkenntnisse sind besonders relevant, da 10 Prozent der Befragten ihre finanzielle Lage als sehr gut bewerten und 39 Prozent sie als eher gut einstufen. Bemerkenswert ist, dass höhere Einkommen und eine bessere Bildung mit einer positiven Einschätzung der finanziellen Situation korrelieren.

Besondere Wünsche und Investitionen

Neben der Nutzung für Reisen und Erholungszwecke planen 50 Prozent der Befragten, sich mit ihrem Urlaubsgeld besondere Wünsche zu erfüllen. Zudem zeigen die Zahlen, dass 11 Prozent in Wertpapiere wie Aktien oder Fonds investieren, wobei diese Tendenz besonders bei Männern und besser Gebildeten ausgeprägt ist.

Die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, dass das Urlaubsgeld in der Wahrnehmung vieler nicht nur als Bonus, sondern als ein wichtiges Mittel zur finanziellen Planung und Absicherung angesehen wird. Die DenizBank AG hat die Bedeutung dieser finanziellen Mittel für viele Menschen in Österreich betont. Das Institutionelle Ziel bleibt, die Unterstützung der Befragten in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sicherzustellen, wie auch OTS in ihrer Pressemeldung erläutert.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert