
In der Diskussion um die Rolle von Vätern im Kreißsaal meldet sich der Geburtsmediziner Michael Odent zu Wort. Er äußert, dass die Anwesenheit von Vätern während der Entbindung störend sei und sorgt damit für Kontroversen unter Elternpaaren. Der Artikel auf Schwäbische beleuchtet, dass die Autorin des Berichts, die ihre Kinder ohne den Vater im Kreißsaal zur Welt brachte, Odents Sichtweise unterstützt.
Sie empfindet die Vorstellung, den Vater während der Geburt an ihrer Seite zu haben, als belastend. In ihrem persönlichen Bericht betont sie, dass die Geburt viele „unappetitliche“ Aspekte beinhaltet, die sie einem Mann nicht zumuten möchte. Trotz ihrer eigenen Erfahrungen erkennt sie jedoch, dass viele Paare die gemeinsame Geburt positiv erleben.
Persönliche Erfahrungen und kinderreiche Familien
Die Autorin hat insgesamt drei Kinder geboren. Bei ihrem dritten Kind erlebte sie einen Notkaiserschnitt, bei dem der Vater hinter einem Sichtschutz am Kopfende des Bettes positioniert war. Diese Regelung war für sie akzeptabel. Dies wirft die Frage auf, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen von Männern und Frauen während des Geburtsprozesses sind.
Eine Studie, die in der Fachzeitschrift Thieme Connect veröffentlicht wurde, untersucht die Einflussfaktoren auf das väterliche Geburtserleben im Kreißsaal. Hierbei wurden 12 erstmalige Väter mittels problemzentrierter Interviews befragt. Die Interviews wurden anonymisiert und ausgewertet, wobei alle Väter das Geburtserlebnis retrospektiv positiv bewerteten.
Eindrücke der Väter während der Geburt
Die Studie identifizierte verschiedene Einflussfaktoren wie biografische Aspekte und die Rolle des medizinischen Fachpersonals, insbesondere der Hebamme. Während die Mehrheit der Väter die Schwangerschaft positiv erlebte, war die bevorstehende Elternschaft für viele noch schwer greifbar. Viele Väter begleiteten ihre Partnerinnen zu Vorsorgeuntersuchungen und nahmen an Geburtsvorbereitungskursen teil.
Einige Väter fühlten sich während der Geburt hilflos, besonders angesichts des Schmerzes ihrer Partnerin. Dennoch wurde die Atmosphäre im Kreißsaal insgesamt als angenehm empfunden, und die Betreuung durch Hebammen als kompetent wahrgenommen. Interessanterweise berichteten Väter von unterschiedlichen Rollen während der Geburt, die von aktiv bis passiv reichten.
Unabhängig vom Geburtsmodus oder möglichen Komplikationen bewerteten alle Väter ihr Geburtserlebnis als positiv. Die Hebamme spielte eine zentrale Rolle in diesem Erlebnis, was die Studie besonders hervorhebt. In ihren Empfehlungen für die Praxis wird vorgeschlagen, Väter frühzeitig in den Prozess einzubinden und die Kommunikation im Kreißsaal zu verbessern.
Die Forschung hat allerdings Limitationen, wie die geringe Stichprobengröße und mögliche Verzerrungen durch die Rekrutierungsmethode. Die Debatte um die Rolle der Väter im Kreißsaal bleibt daher ein spannendes und vielschichtiges Thema.