
Vielflieger-Kreditkarten erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zahlreiche Vorteile für Reisende bieten. Diese speziellen Kreditkarten ermöglichen es Nutzern, Prämienmeilen zu sammeln, die bei über 200 Vielfliegerprogrammen weltweit eingelöst werden können. Das größte und bekannteste dieser Programme ist Miles & More. Mit einer Vielflieger-Kreditkarte können Kunden durch Karteneinsätze, Zeitungsabonnements sowie Käufen bei Partnerunternehmen Meilen ansammeln, die sie gegen Freiflüge, Status-Upgrades, Autovermietungen, Hotelaufenthalte oder Sachprämien eintauschen können, wie [kreditkarten.com](https://kreditkarten.com/vergleich/vielflieger/) berichtet.
Bei der Auswahl einer Vielflieger-Kreditkarte sollten Interessierte verschiedene Faktoren berücksichtigen. Wichtige Aspekte sind das passende Bonusprogramm, das Vorhandensein von Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen und Lounge-Zugang sowie die eigene finanzielle Situation. Insbesondere die Höhe der Jahresgebühren und mögliche Zusatzkosten bei Bargeldabhebungen oder Zahlungen in Fremdwährungen sind entscheidend. Zu den typischen Leistungen dieser Karten gehören Status-Upgrades, Sachprämien und umfassende Reiseversicherungen, einschließlich Reiserücktritts- und Auslandsreisekrankenversicherungen.
Beliebte Modelle von Vielflieger-Kreditkarten
Es gibt zahlreiche Modelle, die sich für Vielflieger eignen. Beispielsweise bietet die Eurowings Kreditkarte Premium die Möglichkeit, Meilen mit Miles & More zu sammeln und lockt mit 3.000 Willkommensmeilen. Die Hilton Honors Mastercard punktet mit 6.000 Willkommensbonuspunkten und einer Reiseversicherung. Darüber hinaus ermöglicht die TF Bank Mastercard Gold eine kostenlose Reiseversicherung sowie ein Cashbackprogramm im Reisebereich, wie [finanzen.net](https://www.finanzen.net/nachricht/private-finanzen/kreditkarten-tipp-kreditkarten-fuer-vielflieger-welche-modelle-sind-beliebt-14346145) hinweist.
Vielflieger-Kreditkarten sind nicht nur eine praktische Methode, um Reisekosten zu senken und Bonuspunkte zu sammeln, sondern bieten auch umfassende Reiseversicherungen, die Reiserücktritt, Gepäckverlust und medizinische Notfälle abdecken. Um von den Vorteilen profitierten zu können, ist es ratsam, die Kreditkarte regelmäßig zu nutzen, die Einlösefristen für Bonuspunkte im Auge zu behalten und die verschiedenen Angebote zu vergleichen. Zudem sollten Nutzer die Akzeptanz ihrer Kreditkarte im Ausland prüfen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.