Investitionen

Vietnam auf Schienen: Hochgeschwindigkeitsbahn schafft Millionen Jobs!

Vietnam steht vor einem bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung seiner Infrastruktur. Experten sehen die Investitionen in die Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke als entscheidende Gelegenheit, um Vietnam als neue industrielle Säule zu positionieren. Diese Bahnlinie soll nicht nur die Effizienz des Personenverkehrs verbessern, sondern auch ein komplexes Ökosystem fördern, das Mechanik, Materialien, Elektronik und IT umfasst. Laut einem Bericht von Vietnam.vn wird der Baumarkt für die Hochgeschwindigkeitsstrecke auf 33,5 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Dr. Nguyen Van Linh hat die Hochgeschwindigkeitszüge als „komplexe Industrieschlepper“ beschrieben, die ein enormes Potenzial für die Schaffung von Arbeitsplätzen bieten. Dies könnte in Vietnam Millionen direkter und indirekter Arbeitsplätze schaffen und die Branche umstrukturieren, indem die Logistikkosten signifikant gesenkt werden sollen – von 16-20% des BIP auf unter 10%.

Vingroup und das Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt

Vingroup, das größte Konglomerat Vietnams, hat am 16. Mai einen Vorschlag für den Bau einer Hochgeschwindigkeitsbahn von Hanoi nach Ho-Chi-Minh-Stadt eingereicht. Laut Channel News Asia begrüßte die Regierung diesen Plan, der ursprünglich im November genehmigt wurde und mit Kosten von 67 Milliarden US-Dollar geschätzt wird.

Die geplante Bahnlinie wird eine Strecke von über 1.500 km umfassen und die Reisezeit von derzeit 30 Stunden auf etwa fünf Stunden reduzieren. Vingroup plant, 20% der Gesamtkapitalisierung von 61 Milliarden US-Dollar selbst zu mobilisieren, was 12,27 Milliarden US-Dollar entspricht. Der Ablauf sieht vor, im Dezember mit den Arbeiten zu beginnen und die Fertigstellung bis 2030 zu erreichen, fünf Jahre früher als ursprünglich geplant.

Finanzierung und wirtschaftliche Auswirkungen

Der Vorschlag umfasst die Bitte um ein zinsfreies Darlehen des Staates für die restlichen 80% der Finanzierung, abgesehen von den Kosten für die Flächenräumung. Dao Thuy Van, stellvertretender Direktor von Vinspeed, bekräftigte das Engagement, das Projekt voranzutreiben und die Kredite fristgerecht zurückzuzahlen.

Die Hochgeschwindigkeitsbahn soll nicht nur den Personenverkehr revolutionieren, sondern auch die Logistikbranche neu gestalten und die Anbindung an Seehäfen, Flughäfen und Industrieparks verbessern. Dies könnte Vietnam helfen, eine nationale strategische Wertschöpfungskette im Hochgeschwindigkeitsbahnbereich aufzubauen, ähnlich wie in Ländern mit entwickelten Volkswirtschaften wie Japan und Südkorea.

Experten betonen die Notwendigkeit für leistungsfähige Unternehmen und richten den Blick auf den Erfolg von VinFast als Beispiel für die Entwicklung einheimischer Industrien. Die Verlagerung der Arbeitsstruktur von der Landwirtschaft hin zur Industrie und zum Dienstleistungssektor könnte mit der richtigen Investitions- und Planungspolitik auch in Vietnam realisierbar sein.

Die Vorzeichen stehen günstig, und die Entwicklungen im Bereich Hochgeschwindigkeitsbahnen könnten Vietnam auf einen dynamischen Wachstumspfad führen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert