
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 zeigen die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Vietnam positive Anzeichen, trotz anhaltender globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten. Laut vietnam.vn belief sich das registrierte FDI-Kapital auf nahezu 13,82 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von fast 40 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Vertrauen der internationalen Investoren in das geschäftliche Umfeld des Landes wider.
Besonders hervorzuheben ist, dass die Zahl der Projekte zur Kapitalanpassung um 44,4 % auf 540 angestiegen ist. Des Weiteren stiegen die Kapitaleinlagen und Aktienkäufe auf 1.106 Transaktionen, was einem Anstieg von 8,3 % und einem Gesamtwert von fast 1,83 Milliarden US-Dollar entspricht. Der Rückgang des neu registrierten Kapitals wurde somit durch einen Anstieg des bereinigten Kapitals sowie von Kapitaleinlagen und Aktienkäufen kompensiert.
Attraktive Investitionsbedingungen
Vietnam hat sich als attraktiver Investitionsstandort etabliert, was durch eine investorenfreundliche Politik und günstige Infrastruktur unterstützt wird. vovworld.vn berichtet von einer Delegation von 50 US-Unternehmern, die verschiedene Sektoren wie Technologien, erneuerbare Energien, Luftfahrt und Landwirtschaft vertraten. Diese Delegation suchte nach neuen Investitionsmöglichkeiten im Privat- und öffentlichen Sektor und ist Teil der wachsenden bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Vietnam und den USA.
Zu den neusten großen FDI-Projekten gehört der Bau eines KI-Forschungs- und Entwicklungszentrums durch Qualcomm, während die LEGO-Gruppe eine Fabrik mit einem Investitionsvolumen von über 1,3 Milliarden US-Dollar eröffnet hat. Zudem plant die SYRE Group, Vietnam als globales Zentrum für Textil- und Bekleidungsproduktion zu positionieren, mit einem Projektumfang von bis zu 1 Milliarde US-Dollar.
Zukünftige Perspektiven und Herausforderungen
Die Prognosen deuten darauf hin, dass Vietnam auch in Zukunft ein starkes Interesse ausländischer Direktinvestitionen anziehen wird. Die Regierung fokussiert sich auf Hightech-Industrien, Forschung und Entwicklung sowie den Schutz von geistigem Eigentum. Dennoch gibt es Herausforderungen, wie Engpässe in der Logistikinfrastruktur, im Energiesektor sowie bei Grundstücks- und Steuerrechtsangelegenheiten.
Um die Qualität und langfristige Vision für FDI zu verbessern, strebt Vietnam an, die politische Stabilität und Transparenz zu stärken und klare Anreize zu setzen. Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB) empfiehlt zudem, mehr FDI in die Infrastruktur zu lenken und die so genannte weiche Infrastruktur zu fördern. Das Finanzministerium hat bereits Lösungen vorgeschlagen, um die Attraktivität für Investitionen zu erhöhen, darunter die Einrichtung von Arbeitsgruppen und die beschleunigte Abwicklung von Investitionsverfahren.
Ein bedeutendes Projekt ist der Bau des „Nationalen One-Stop-Portals für Investitionen“, das voraussichtlich im August 2025 abgeschlossen sein wird. Mit dem Inkrafttreten eines neuen Investitionsgesetzes, das spezielle „grüne Kanäle“ für Hochtechnologieinvestitionen vorsieht, sind die Weichen für eine weiterhin positive Entwicklung der FDI in Vietnam gestellt.