Finanzen

Vietnamesische Regierung schließt Telegram: Kampf gegen Cyberkriminalität!

Die vietnamesische Regierung hat die Sperrung der Messaging-App Telegram angeordnet, um gegen illegale Aktivitäten und Datenschutzverletzungen vorzugehen. Das Technologieministerium wies Telekommunikationsdienstleister an, Maßnahmen zu ergreifen, um die Nutzung von Telegram in Vietnam zu unterbinden. Diese Entscheidung wurde in einem Dokument festgehalten, das am 21. Mai von einem stellvertretenden Leiter der Telekommunikationsabteilung unterzeichnet wurde, wie t-online.de berichtet.

Die vietnamesische Polizei hat darauf hingewiesen, dass 68 Prozent der 9.600 Telegram-Kanäle und -Gruppen gegen die geltenden Gesetze verstoßen. Zu den illegalen Aktivitäten gehören Betrug, Drogenhandel und verdächtige Verbindungen zum Terrorismus. Die Sperrung erfolgte, nachdem Telegram nicht in der Lage war, erforderliche Nutzerdaten auf Anfrage der Regierung bereitzustellen. Ein Vertreter der App erklärte jedoch, dass das Unternehmen auf rechtliche Anfragen angemessen reagiert habe und eine formelle Mitteilung von der Behörde für Kommunikation erhalten habe, die sich auf ein Standardverfahren beziehe.

Regierung fordert Reaktion von Telegram

Die Frist für die Antwort von Telegram auf die Mitteilung ist der 27. Mai. Laut der vietnamesischen Polizei und staatlichen Nachrichtenagenturen wurden Nutzer vor den vielen Verbrechen und Datenschutzverletzungen gewarnt, die in Telegram-Kanälen stattfinden. Trotz der Anordnung war Telegram am Freitag weiterhin in Vietnam verfügbar. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kommunistische Partei Vietnams eine strenge Medienzensur durchsetzt und kaum Widerspruch duldet.

Im Kontext dieser Entwicklungen fordern Experten verstärkte Kontrollen über grenzüberschreitende Plattformen wie Telegram. Artikel 26 des Gesetzes über Cybersicherheit von 2018 legt fest, dass in- und ausländische Unternehmen, die Telekommunikations- und Internetdienste in Vietnam anbieten, die Authentifizierung von Informationen bei der Registrierung digitaler Konten sicherstellen müssen. Das bedeutet, dass Unternehmen wie Telegram, die keine Vertretungsbüros in Vietnam haben, ihre Verpflichtungen in Bezug auf Nutzerinformationen nicht vollständig erfüllen.

Forderungen nach technischer Lösung

Technologischer Fortschritt könnte hier helfen: NCS-CTO Vu Ngoc Son betont, dass technische Lösungen wie Inhaltsfilter zur Verhinderung von „sozialen Übeln“ auf Plattformen wie Telegram erforderlich sind. Diese sollten in Zusammenarbeit zwischen Produzenten und App-Manager entwickelt werden. Experten weisen darauf hin, dass die fehlenden rechtlichen Vertreter die staatlichen Aufsichtsbehörden bei der Prüfung und Bestrafung von Dienstleistungen behindern.

Der CEO von CyRadar, Nguyen Minh Duc, und der CEO von Athena, Vo Do Thang, äußern sich ebenfalls besorgt über die Schwierigkeiten, schädliche Inhalte auf Telegram zu entfernen. Thang fordert die staatlichen Aufsichtsbehörden auf, Verstöße strikt zu ahnden, da die aktuellen Gesetze dies bereits vorsehen. Die Migration von Nutzern zur Telegram-App, die aufgrund ihrer Eigenschaften wie kostenlosem Zugang und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als „Paradies“ für Cyberkriminelle gilt, wird als problematisch angesehen. Nutzer sollten sich der Gefahren bewusst werden und es sollten Aufklärungskampagnen gestartet werden, um mögliche Risiken aufzuzeigen, so die Aufforderung von Experten, wie vietnamnet.vn.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert