
Virgin Atlantic hat angekündigt, dass ab 2028 die Bordbar in der Upper Class der Boeing 787-9 entfernt wird. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära für die Airline, die mit ihrer Bordbar ein charakteristisches Merkmal ihrer Premium-Flugerfahrung geschaffen hat. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Anzahl der Upper-Class-Sitze von 31 auf 44 zu erhöhen und durch neue Suiten wertvollen Platz zu schaffen. Damit reduziert Virgin Atlantic gleichzeitig die reguläre Economy Class um 65 Sitze, um der neuen Konzeption Rechnung zu tragen. Laut Frankfurt Flyer plant die Airline eine umfassende Premium-Offensive, die mit einem Investitionsvolumen von 17 Milliarden Dollar auch IT- und Digitalisierungsmaßnahmen umfasst.
Die Bordbar wurde in den frühen 2000er-Jahren eingeführt und galt in der Luftfahrtbranche als einzigartig. Richard Branson, der Gründer von Virgin, bezeichnete die Bar einst als „unnötig, aber großartig“, ließ jedoch kürzlich verlauten, dass die Abschaffung der Bar ein „schrecklicher Fehler“ sei. CEO Shai Weiss gab zu, dass er die Bars persönlich vermissen werde, sie jedoch als altmodisch empfinde und für mehr Sitzplätze weichen müsse. Laut Independent wird die Abschaffung der Bars schrittweise über die nächsten drei Jahre erfolgen und bis Ende des Jahrzehnts abgeschlossen sein.
Umbau und neue Suiten
Die Bars waren ein Markenzeichen der Airline und als soziale Treffpunkte in 30.000 Fuß Höhe bei Passagieren beliebt. Virgin Atlantic war die erste internationale Fluggesellschaft, die diesen Bordservice anbot. In jüngerer Zeit wurden die Bar-Lounge-Bereiche bereits in neueren Flugzeugen entfernt. Der neue Fokus liegt auf den sogenannten Retreat Suites, die einen 6 Fuß 7 Zoll großen, vollständig flachen Sitz sowie einen großen Touchscreen bieten. Diese neuen Suiten werden auch in der 787-9-Flotte eingeführt und sollen in den kommenden Jahren einen modernen, eleganten Raum für Fluggäste schaffen.
Die Airline gab bekannt, dass Passagiere die Bars weiterhin bis 2028 nutzen können, während auf den Airbus A350s und neun A330neos der Loft-Bereich angeboten wird. Im Jahr 2026 soll die Flotte um 10 A330neo-Flugzeuge und sechs Retreat Suites erweitert werden. Diese Umstellungen sind Teil einer größeren Strategie, die auch die Einführung von kostenlosem Streaming-WLAN via Elon Musks Starlink-Technologie bis 2027 umfasst. Außerdem plant Virgin Atlantic Kabinenrenovierungen und neue Lounges in den großen Drehkreuzen London Heathrow und New York JFK sowie einen KI-Concierge-Service.