Wirtschaft

Wirtschaftlicher Aufschwung: Rietberg feiert neues Gymnasium und Campus!

Am 21. Mai 2025 fand in Rietberg die „Tour de Rietberg“ statt, organisiert von Bürgermeister Andreas Sunder. Rund 300 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die dazu diente, den niederschwelligen Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern zu fördern. Während der Tour wurden verschiedene Aspekte des neuen Gymnasiums am Torfweg vorgestellt, das die Stadt rund 38 Millionen Euro gekostet hat. Dazu gehören nicht nur die Räumlichkeiten wie Klassenzimmer und Fachräume, sondern auch die flexible Nutzung der Mensa, die sich leicht zur Aula umfunktionieren lässt.

Die Tour umfasste Besichtigungen in vier Gruppen, wobei die Teilnehmer auch die Dachterrassen des Gymnasiums kennenlernen konnten. Aktuell besuchen etwa 1000 Schüler das Gymnasium Nepomucenum Rietberg. Um den Tag abzuschließen, wurden den Gästen frisch gegrillte Wildwürstchen und Getränke angeboten. Sunder nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung der Wirtschaft für die Entwicklung der Stadt zu betonen.

Neuland-Campus in Rietberg

Im Rahmen der wirtschaftlichen Entwicklungen in Rietberg wird der Neuland-Campus errichtet, ein Innovationszentrum, das sowohl kleine als auch große Firmen aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) anziehen soll. An dem Projekt wurde bereits vor einem halben Jahr der erste Spatenstich gesetzt. Die Eröffnung des Neuland-Campus ist für das kommende Jahr geplant und es sollen 90 feste sowie bis zu 380 flexible Arbeitsplätze entstehen. Zudem sind eine Eventhalle und 30 Kreativ- und Konferenzräume vorgesehen.

Tag der Einblicke

Am 10. Mai 2025 bot das Gymnasium Nepomucenum Rietberg im Rahmen des „Tags der Einblicke“ eine weitere Gelegenheit, das neue Schulgebäude zu erkunden. Innerhalb von fünf Stunden besuchten etwa 1500 Gäste die Einrichtung und erhielten einen Einblick in die neuen Räumlichkeiten. Der erste Schultag nach den Osterferien, der am 28. April 2025 stattfand, markierte den Abschluss von vier Jahren intensiver Bauarbeiten.

Das Gymnasium hat sich zudem international engagiert: Im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Wasser – eine kostbare Ressource“ wurden Anfang April internationale Gäste empfangen, darunter sechs Schüler aus der spanischen Partnerschule IES Santo Domingo. Darüber hinaus nahmen Schüler des Gymnasiums an weiteren Erasmus+-Projekten teil, darunter „Demokratie erleben“ in Cuneo, Italien.

Das aktive Schulleben zeigt sich auch in der „Chillmal“-AG, die Mandalas gestaltet hat, um zum „Tag der Einblicke“ einzuladen, sowie in der Bildungsausstellung, die seit Anfang März im VEZ läuft, mit Tonfiguren, die im WP-9er-Kurs von Frau Riepe entstanden sind. Diese Aktivitäten verdeutlichen den dynamischen Ansatz des Gymnasiums und den Übergang zu einem neuen Kapitel in seiner Geschichte.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert