Kampf um Argentiniens Zukunft: Milei vor entscheidender Wahl!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 26.10.2025 stehen Parlamentswahlen in Argentinien an, die Präsident Javier Mileis umstrittene Wirtschaftspolitik entscheiden.

Am 26.10.2025 stehen Parlamentswahlen in Argentinien an, die Präsident Javier Mileis umstrittene Wirtschaftspolitik entscheiden.
Am 26.10.2025 stehen Parlamentswahlen in Argentinien an, die Präsident Javier Mileis umstrittene Wirtschaftspolitik entscheiden.

Kampf um Argentiniens Zukunft: Milei vor entscheidender Wahl!

Am 26. Oktober 2025 stehen in Argentinien die Parlamentswahlen an, die eine entscheidende Rolle in der politischen Zukunft von Präsident Javier Milei spielen werden. Der ultraliberale Politiker wurde 2023 mit über 55 Prozent der Stimmen gewählt und fand besonders bei jungen Wählern Unterstützung. Milei hat großen Reformdruck angekündigt, um Korruption, Inflation und Armut zu bekämpfen. Doch trotz der Ankündigungen bleibt die wirtschaftliche Lage angespannt. Untersuchungen zeigen, dass Mileis wirtschaftliche Ansätze in der Bevölkerung umstritten sind.

Besonders die Korruptionsvorwürfe, die auch Mileis Schwester Karina betreffen, schaden der Glaubwürdigkeit der Regierung und des Reformprozesses. Laut fr.de äußern viele Bürger ihren Unmut über die aktuelle Situation, in der die Lebenshaltungskosten steigen, während die offizielle Inflationsrate sinkt. Diese Diskrepanz verstärkt den Unmut über die wirtschaftlichen Reformen und die allgemeine Lebensqualität.

Wirtschaftliche Bedingungen und Reformen

Die von Milei angestrebte Wirtschaftspolitik orientiert sich an der Österreichischen Schule und fordert freie Märkte und Privateigentum. Bisher hat die Regierung jedoch keinen signifikanten Vertrauensdurchbruch im Markt erzielt. Trotz einem prognostizierten Wirtschaftswachstum von 4,6 Prozent durch die Weltbank für 2025, zögern viele Argentinier, in die eigene Wirtschaft zu investieren. Das zeigt sich auch an den Protesten von Rentnern, die vor dem Kongress für höhere Renten demonstrieren und gleichzeitig Rabatte in Lebensmittelgeschäften erhalten.

Die Unterstützung der US-Regierung für Argentinien ist von weiterer Bedeutung. Finanzminister Scott Bessent kündigte an, dass ein Währungs-Swap über 20 Milliarden Dollar bereitgestellt werden soll, um der argentinischen Zentralbank zu helfen. Diese Unterstützung ist jedoch an die Bedingung geknüpft, dass Milei bestimmte Schritte unternimmt, um die Beziehungen zu den USA zu stärken und den Einfluss Chinas zu reduzieren, wie dw.com berichtet. Kritiker befürchten, dass dies mehr strategische Kontrolle als echte Hilfe darstellt.

Politische Rahmenbedingungen und Wählerstimmung

Die bevorstehenden Wahlen spitzen sich in einem angespannten politischen Klima zu. Umfragen deuten darauf hin, dass die Wahlen eng werden könnten. Historische Themen wie die Abhängigkeit vom Dollar und die Inflationsproblematik sind nach wie vor zentral in den Wählerdiskussionen. Milei hat in der Vergangenheit durch symbolische Maßnahmen wie die Umbenennung eines staatlichen Kulturzentrums in „Palacio Libertad“ versucht, seine Botschaft zu stärken, jedoch bleibt die praktische Umsetzung seiner Reformen hinter den Erwartungen zurück.

Ein weiterer Aspekt, der die Wahlen beeinflussen wird, sind die strengen Regeln zur Wahlruhe, die am Samstag vor der Wahl beginnen. Alkohol darf dann bis zur Schließung der Wahllokale nicht verkauft werden, und es gibt Strafen für Verstöße. Bis dahin ist die politische Diskussion jedoch noch erlaubt, was zu einem intensiven Austausch von Informationen und Meinungen führen dürfte. Die nächsten Tage könnten entscheidend für die Regierungsstrategie und die Einschätzung der politischen Landschaft in Argentinien sein, während die Bevölkerung auf eine Stabilisierung der Lebensbedingungen hofft.