
Die Stadt Wolfsburg hat die Stärkung der Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen ins Visier genommen. Ziel ist es, die Sicherheit von Besuchern, Teilnehmern und Anwohnern zu erhöhen, insbesondere vor den Hintergrund, dass öffentliche Events häufig Ziele für Terrorangriffe oder Amokläufe sein können. Die zentrale Maßnahme hierfür ist die geplante Anschaffung mobiler Überfahrtssperren des Typs „Citysafe“.
Diese Sicherheitsvorkehrungen kosten rund 261.000 Euro und umfassen eine Gesamtlänge von 95 Metern. Der Rat der Stadt wird am 18. Juni über die Vorlage zur Anschaffung entscheiden. Vor der politischen Beratung wird die Stadtverwaltung bereits aktiv an dem Konzept arbeiten. Die mobilen Sperren sollen vor allem bei großen Veranstaltungen wie dem Schützenfest, Altstadtfest und dem Eberfest zum Einsatz kommen.
Details zur Beschaffung der Citysafe-Sperren
Die Lagerung und der Aufbau der Sperren obliegen der stadteigenen WAS Service GmbH. Die mobilen Systeme sind vielseitig einsetzbar und lassen sich an verschiedene Veranstaltungsformate anpassen. Dies ist besonders wichtig, da die Anforderungen an Sicherheitsvorkehrungen je nach Event variieren können.
Das modulare System „Citysafe“ hat sich bereits in anderen Kommunen bewährt, was die Entscheidung für Wolfsburg erleichtert. Zudem ist eine Zusammenarbeit mit umliegenden Gemeinden vorgesehen, die eine Ausleihe zusätzlicher Sperren ermöglicht. Die mittlere Porschestraße, als zentraler Veranstaltungsort, wird dabei besonders in den Fokus genommen.
Langfristige Sicherheitskonzepte
Für eine dauerhafte Sicherung der Porschestraße ist der Einbau fester, versenkbarer Sperren geplant, wobei die Planung dieser Schutzanlagen in Abstimmung mit der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH erfolgt. Eine detaillierte Vorlage für die festen Sperren soll im Oktober 2025 vorgelegt werden. Bis zur Installation dieser dauerhaften Systeme werden die mobilen Sperren vorläufig zum Einsatz kommen.
Die CitySafe® Fahrzeugsperren der Silbitz Group sind zertifiziert, patentiert, mobil und wartungsfrei. Diese Eigenschaften machen sie kostengünstiger im Vergleich zu traditionellen LKW-Sperren, die oft technisch aufwändig und teuer in der Anschaffung sowie Wartung sind. Diese innovativen Lösungen tragen maßgeblich zur Sicherheit auf unseren Straßen und bei Veranstaltungen bei, indem sie stabile Fahrzeugsperren bieten, die die Durchfahrt unkontrollierter Fahrzeuge verhindern.
Die Maßnahmen der Stadt Wolfsburg unterstreichen die Priorität, die kommunale Behörden und Veranstaltungsunternehmen der Sicherheit von Besuchern und Teilnehmern einräumen. Mit diesen geplanten Investitionen wird ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Schutz bei öffentlichen Veranstaltungen gemacht.