
Der XRP-Kurs zeigt derzeit eine positive Entwicklung und liegt bei etwa 2,95 Dollar. Diese Kurssteigerung ist vor dem Hintergrund der Einführung von XRP Futures-ETFs und dem beinahe abgeschlossenen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC zu sehen. Krypto-Experten warnen eindringlich davor, die digitale Währung jetzt zu verkaufen und empfehlen stattdessen, XRP langfristig zu halten. Abdullah Nassif, Moderator des Podcasts Good Morning Crypto, hebt hervor, dass der Kryptomarkt sich erst am Anfang befindet, was die Möglichkeiten betrifft.
Ein Gast in der letzten Episode des Podcasts bezeichnete den Verkauf von XRP als den „größten Fehler“. Die Moderatoren raten dazu, Gewinne mitzunehmen, jedoch nicht alles zu veräußern. „Es ist ratsam, XRP sicher zu speichern, zum Beispiel in einer Cold Wallet oder einem privaten Trust“, betont Nassif. Johnny Crypto, Co-Moderator des Podcasts, erzählt von seiner persönlichen Erfahrung, als er 1997 seine Amazon-Aktien verkaufte und dadurch einen potenziellen Gewinn von 52 Millionen Dollar verpasste.
Rechtsstreit mit der SEC
Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC, der seit Dezember 2020 andauert, könnte bald zu einem Ende kommen. Gerüchte über eine mögliche Beendigung des Rechtsstreits verbreiten sich vor allem durch den Nutzer JackTheRippler in sozialen Netzwerken. Dieser ist ein Befürworter der XRP-Währung, jedoch werfen Kritiker ihm Effekthascherei vor, da er in der Vergangenheit ähnliche Spekulationen aufgestellt hat.
Marc Fagel, ein ehemaliger Justiziar der SEC, hat die Gerüchte als unbegründet bezeichnet. Dennoch planen die SEC und Ripple, eine Berufung zurückzuziehen, um den Prozess zu beschleunigen. Eine interne Abstimmung der SEC bezüglich der Berufung steht aus, Fagel glaubt jedoch, dass diese in den kommenden Wochen stattfinden könnte. Eine geschlossene Sitzung der SEC zur Klärung der Sachlage ist für den 17. Juli terminiert.
Marktentwicklung und Prognosen
Der Markt für digitale Vermögenswerte entwickelt sich dynamisch weiter. Banken schätzen das Handelsvolumen auf über 19 Billionen Dollar, was zeigt, dass das Interesse an digitalen Währungen wie XRP wächst. Erwartet wird, dass Milliarden an Stablecoins in den Kryptomarkt fließen werden, was zusätzliche Impulse für Kurssteigerungen geben könnte.
Analysten sind optimistisch und gehen davon aus, dass positive Nachrichten aus dem Rechtsstreit den XRP-Kurs weiter ansteigen lassen könnten. Ein Schlusskurs über 3,25 Dollar könnte einen größeren Ausbruch signalisieren. Einige Analysten setzen sogar Kursziele von bis zu 10 Dollar für den XRP im Jahr 2025. Die anstehende Genehmigung von mehr als zehn XRP ETFs in diesem Jahr könnte zudem die Marktsituation entscheidend beeinflussen.
Insgesamt scheint die Zukunft von XRP in einem zunehmend positiven Licht zu stehen, sodass Anleger gut beraten sind, sich über die Entwicklungen auf dem Markt und im Rechtsstreit informiert zu halten.