Krypto News

Zentralbank beendet Krypto-Aufsicht: Was bedeutet das für Banken?

Ab sofort unterliegen neuartige Aktivitäten von Banken, einschließlich Krypto-Dienstleistungen, wieder der regulären Bankenaufsicht. Die Federal Reserve hat ein zuvor bestehendes Aufsichtsschreiben, das 2023 erlassen wurde, zurückgezogen. Dieses Schreiben forderte Banken auf, ihre Aktivitäten im Bereich digitaler Vermögenswerte bei der Zentralbank anzumelden und strengen Richtlinien zu folgen.

Die Entscheidung, zum regulären Aufsichtssystem zurückzukehren, zeigt, dass die Zentralbank ein besseres Verständnis für Krypto- und Fintech-Aktivitäten sowie deren damit verbundenen Risiken entwickelt hat. Diese Anpassung trat in Kraft als Folge des „Novel Activities Supervision Program“, welches im August 2023 eingeführt wurde, in Reaktion auf den dramatischen Kollaps der Krypto-Börse FTX sowie die Insolvenzen von Banken wie Silvergate Bank, Silicon Valley Bank und Signature Bank.

Wesentliche Änderungen in der Bankenaufsicht

Das Hauptziel des Aufsichtsschreibens war eine engmaschigere Überwachung von Banken, die Zahlungen und Kredite an Krypto- und Fintech-Unternehmen anbieten oder Gelder von diesen halten. Mit der Rückkehr zur Standardaufsicht entfällt jedoch die bisherige Sonderbeobachtung für US-Banken bei Krypto-Dienstleistungen. Diese Rückkehr könnte den Handlungsspielraum der Banken erheblich erweitern und ihnen mehr Flexibilität im Umgang mit digitalen Vermögenswerten ermöglichen.

Wenn man im Kontext von neuen Technologien und digitalen Lösungen bleibt, zeigt sich ein weiteres bemerkenswertes Beispiel aus der Technologiebranche. Die Einführung der ChatGPT-Chinesischen Version ermöglicht es Nutzern, ohne VPN auf verschiedene Modelle wie GPT-4.1 und GPT-4o zuzugreifen. Diese Version wurde speziell für chinesische Nutzer optimiert und bietet Vorteile wie fließende Konversationen in chinesischer Sprache sowie einen direkten Zugang über nationale Spiegelwebseiten.

Die ChatGPT-Chinesische Version

Die ChatGPT-Chinesische Version, die am 16. August 2025 veröffentlicht wurde, kommt mit einer umfassenden Anleitung zur Nutzung und einer Liste von Spiegelwebseiten, die stabilen Zugang zur Anwendung bieten. Nutzer können über die Plattformen wie xsimplechat.com und chat.lanjingai.org die verschiedenen GPT-Modelle auswählen und von zahlreichen Funktionen profitieren, die das Schreiben, Übersetzen und Fragen beantworten unterstützen.

Die bereichsübergreifende Entwicklung dieser Technologien deutet darauf hin, dass der Fortschritt kontinuierlich voranschreitet. Während die Bankenaufsicht in den USA flexibler wird, eröffnen sich gleichzeitig neue Möglichkeiten im Bereich der digitalen Kommunikation und der Interaktion. Damit zeigt sich, dass sowohl der Finanz- als auch der Technologiesektor auf sich verändernde Bedingungen reagieren, um sich an die wachsenden Anforderungen der Nutzer und Märkte anzupassen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert