Finanzen

Zollpolitik von Trump bringt asiatische Börsen ins Wanken!

Asiatische Börsen verzeichneten am Montag teils massive Kursverluste, während sich die Märkte auf die bevorstehenden Zollerhöhungen von US-Präsident Donald Trump vorbereiten. Der Tokioter Nikkei 225-Index fiel zeitweise um 3,95 Prozent und notierte bei 25.653,59 Punkten. Auch der Shanghai Composite und der Hang Seng in Hongkong mussten Abgaben hinnehmen, mit einem Rückgang um 0,97 Prozent auf 3.318,77 Punkte beziehungsweise um 1,73 Prozent auf 23.022,05 Punkte.

Am Freitag erlebte die Wall Street einen Ausverkauf, wobei die Indizes um bis zu 2,7 Prozent fielen. Für den heutigen Montag zeigen die Futures auf US-Indizes weitere deutliche Abgaben an. Bekannt wurde auch, dass der Yen aufwertet und ein Dollar nun 148,90 Yen kostet, fast zwei Yen weniger als am Freitag. Diese Dollarschwäche wird durch Sorgen um die US-Konjunktur verursacht, während Anleger Sicherheit in japanischen Staatsanleihen suchen, deren Renditen sinken.

Wirtschaftliche Auswirkungen der Zölle

Ein zentrales Thema sind die neuen 25-prozentigen Zölle auf importierte Autos, die am 2. April in Kraft treten werden. Diese Maßnahmen betreffen hauptsächlich Autos und leichte Lastwagen, die im Ausland produziert wurden. Analysen zeigen, dass asiatische Hersteller wie Toyota, Honda und Nissan bereits Kursverluste hinnehmen mussten, mit Rückgängen von 3,69 Prozent, 2,91 Prozent und 2,92 Prozent, während Mazda Motors sogar über 6 Prozent fiel.

Die geschätzten jährlichen Einnahmen für die USA aus diesen Zöllen belaufen sich auf über 100 Milliarden US-Dollar (93 Milliarden Euro). Mexiko, Kanada und verschiedene europäische Länder werden besonders von diesen neuen Maßnahmen betroffen sein. Mexiko stellt fast 25 Prozent der Autoimporte in die USA, während 13 Prozent aus Kanada kommen. Premierminister Mark Carney von Kanada hat bereits Vergeltungszölle angekündigt und plant ein Regierungstreffen, um auf die neuen Zölle zu reagieren. Carney bezeichnete die Zölle als direkten Angriff auf kanadische Arbeiter und kündigte an, dass die Einnahmen aus diesen Vergeltungszöllen zur Unterstützung kanadischer Unternehmen verwendet werden sollen.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel