Immobilien

Zugfahren in Bangkok: Nur 20 Baht für Thais! Ausländer zahlen mehr!

Ab dem 1. Oktober 2024 wird in Groß-Bangkok ein neuer Tarif für den öffentlichen Nahverkehr eingeführt, der jede Zugfahrt auf maximal 20 Baht (ca. 0,50 Euro) beschränkt. Dieses Preisdach gilt unabhängig von der zurückgelegten Strecke und umfasst alle 13 Nahverkehrslinien, die insgesamt 280 Streckenkilometer und 194 Stationen bedienen. Zu diesen Linien gehören der BTS Skytrain, die MRT U-Bahn, die Airport Rail Link und die neue Pink-Line. Diese entscheidende Maßnahme wurde vom Kabinett als Teil eines Programms zur Entlastung der Bürger und zur Reduzierung des Verkehrschaos beschlossen, berichtet Wochenblitz.

Regierungssprecher Jirayu Houngsub erklärte, dass die Maßnahme autofahrende Bürger dazu bewegen soll, verstärkt auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, um sowohl Haushalte als auch die Umwelt zu entlasten. Trotz dieser Vorteile kommen nur thailändische Staatsbürger in den Genuss des günstigen Tarifs. Um Zugang zu dieser Regelung zu erhalten, müssen sie sich ab August 2024 in der Tang Rat-App registrieren und entweder eine Rabbit-Karte oder eine kontaktlose Kreditkarte hinterlegen.

Auswirkungen auf ausländische Fahrgäste

Für ausländische Fahrgäste bleibt die Regelung jedoch unvorteilhaft: Sie müssen weiterhin die normalen Streckenpreise zahlen, die bis zu 62 Baht betragen können. Verkehrsminister Suriya Jungrungreangkit prognostiziert, dass die Maßnahme langfristig zu Einsparungen von bis zu 10 Milliarden Baht führen könnte, da sie darauf abzielt, Staus, Unfälle und Luftverschmutzung signifikant zu reduzieren.

Eine ebenso bedeutende Entscheidung, die das thailändische Kabinett am 29. November 2024 getroffen hat, ist die Verlängerung der 20-Baht-Fahrpreisobergrenze für staatliche elektrische Züge der Red Line und Purple Line bis Ende November 2025. Dies soll insbesondere die finanzielle Belastung der Pendler mindern, die bereits von diesem günstigen Tarif profitieren. Der Tarif wurde erstmals im Oktober 2023 eingeführt und erfreut sich seither großer Beliebtheit.

Langfristige Planungen

Ab September 2025 ist eine Ausweitung des 20-Baht-Tarifs auf alle Zugstrecken geplant, wobei ein geschätztes Budget von rund 16 Milliarden Baht für dieses Vorhaben zur Verfügung steht. Die Finanzierung erfolgt durch den Joint Ticket System Promotion Fund, der durch den Joint Ticket Management Act initiiert wurde. Dieser Fonds finanziert sich aus verschiedenen Quellen, darunter direkte Zuweisungen, Subventionen der Regierung und Beiträge von Verkehrsunternehmen, was die finanzielle Machbarkeit der Initiative sichert.

Verkehrsminister Jungrungreangkit hebt die Bedeutung dieser Initiative hervor, die darauf abzielt, die Zugänglichkeit öffentlicher Verkehrsmittel in Thailand entscheidend zu verbessern. Zudem sind langfristige Pläne angedacht, einschließlich der Gründung eines Infrastrukturfonds, um die Betriebsrechte von privaten Auftragnehmern zurückzukaufen, was ein mögliches Volumen von bis zu 200 Milliarden Baht umfassen könnte. Auch alternative Finanzierungsquellen, wie Crowdfunding über den Thailand Future Fund, werden in Betracht gezogen.

Die ersten Effekte der neuen Regelung sollen nach einem Jahr evaluiert werden, um zu beurteilen, ob die prognostizierten Vorteile tatsächlich eintreten.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert