Kleinunternehmen

Zukunft gestalten: AKB Unternehmerworkshop 2026 startet durch!

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) und die Wyrsch Unternehmerschule bereiten sich auf den 9. AKB Unternehmerworkshop vor, der im Mai und Juni 2026 stattfinden wird. Der Workshop richtet sich primär an Führungskräfte aus Kleinst- und Kleinunternehmen und behandelt aktuelle Management-Themen, die in der heutigen Geschäftswelt von Bedeutung sind. Ziel ist es, Unternehmerinnen und Unternehmer mit praxisnahen Einblicken und fundiertem Wissen zu unterstützen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Im Rahmen des vier Tage dauernden Workshops werden relevante Themen wie Strategie, Geschäftsmodelle, Marketing, Führung und Finanzen behandelt. Teilnehmer können sich auf Best-Practice-Beispiele freuen, die von erfahrenen Referentinnen und Referenten präsentiert werden. Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist die Erfassung des individuellen Handlungsbedarfs der Teilnehmenden, wodurch umsetzbare Tipps zur Optimierung ihrer Unternehmensführung gegeben werden.

Kosten und Vergünstigungen

Die Teilnahmegebühr für den Workshop beläuft sich auf CHF 1800.–. Kunden der Aargauischen Kantonalbank, sowie Mitglieder des Aargauischen Gewerbeverbands und KMU Next profitieren von einem ermäßigten Preis von CHF 1500.–. Diese Angebote unterstreichen das Engagement der Veranstalter, kleinen Unternehmen wertvolle Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um ihre unternehmerischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Cookies und datenschutzrelevante Informationen

Apropos digitale Angebote: Die Webseite, auf der weitere Informationen zu dem Workshop bereitgestellt werden, nutzt Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden, um verschiedene Funktionen zu ermöglichen. Dies umfasst unter anderem die Analyse der Nutzung der Webseite für statistische Auswertungen und kontinuierliche Verbesserungen. Unbedingt erforderliche Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen wie die Browsersession und die Speicherung von Datenschutz- und Cookie-Einstellungen zu gewährleisten.

Benutzer haben die Möglichkeit, ihre Cookie-Einstellungen anzupassen und die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen zu deaktivieren. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite, wie das Ausfüllen von Formularen oder die Anzeige von Karten, nicht mehr verfügbar sind. Des Weiteren gibt es funktionale Cookies, die bereits getätigte Angaben speichern, sowie Cookies für Marketingzwecke und Analytics-Cookies, die dazu dienen, die Nutzung der Webseite zu verstehen und die Funktionalität zu verbessern.

Für Interessierte am Workshop und an den damit verbundenen Informationen steht die Webseite der AKB zur Verfügung: obwaldnerzeitung.ch und zusätzlich können Nutzer die gmu-moehlin.ch besuchen, um mehr über die Themen und die Organisation des Workshops zu erfahren.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert