
Am 8. April 2025 fanden an einem Gymnasium in Oberschwaben Unternehmens-Tage statt, die den Schülerinnen und Schülern der K1 wertvolle Einblicke in reale Arbeitsplätze boten. Diese Veranstaltungen sind von zentraler Bedeutung, da sie dazu beitragen, zukünftigen Studentinnen und Studenten sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Möglichkeiten und individuelle Passungen aufzuzeigen. In diesem Rahmen hat das Gymnasium eine Bildungspartnerschaft mit der Firma SaluVet geschlossen, die es den Jugendlichen ermöglicht, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden.
Die Workshops, die an diesem Tag durchgeführt wurden, deckten eine Vielzahl von Themen ab. Dazu gehören Produktentwicklung, Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Marketing, Rechnungswesen sowie Geschäftsführung. Diese praxisorientierte Herangehensweise soll den Schülern helfen, ein besseres Verständnis für betriebswirtschaftliche Konzepte zu entwickeln und diese mit ihrer schulischen Ausbildung zu verknüpfen. Ein besonderer Dank gilt der Firma SaluVet und dem Kursleiter Jan Wenzel für ihre Unterstützung und ihr Engagement.
Bildungspartnerschaften als Schlüssel zur beruflichen Orientierung
Die Wichtigkeit solcher Unternehmens-Tage wird auch durch die aktuelle Bildungsstatistik untermauert. Rund 40 Prozent der Jugendlichen verlassen die Schule ohne einen konkreten oder realistischen Berufswunsch. Bildungs-Partnerschaften zwischen Schulen und Betrieben sollen diesem Trend entgegenwirken, indem sie den Dialog zwischen Theorie und Praxis fördern. Die Änderung der beruflichen Orientierung wird somit zur Grundlage aktiver Zukunftsgestaltung für die Schüler.
Die DIHK hat zu diesem Thema einen 24-seitigen Leitfaden veröffentlicht, der Schulen und Unternehmen Hilfestellungen für effektive Bildungspartnerschaften bietet. Der Leitfaden enthält unter anderem Informationen zur Ausgangslage, zur Nutzung und Gestaltung von Bildungspartnerschaften und bietet Best-Practice-Beispiele. Darüber hinaus sind nützliche Materialien wie Checklisten und Mustervorlagen erhältlich, um den Partnern den Einstieg zu erleichtern.
Ressourcen für Schulen und Unternehmen
- Checkliste (PDF, 479 KB)
- Mustervereinbarung (PDF, 478 KB)
- Praktikantenpass (PDF, 997 KB)
Ein Print-Exemplar des Leitfadens kann für 5,80 Euro beim DIHK-Verlag bestellt werden, was sich als wertvolle Investition in die berufliche Zukunft junger Menschen erweisen kann. Damit wird deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft ist, um Schülerinnen und Schüler optimal auf ihre beruflichen Herausforderungen vorzubereiten.
Für weitere Informationen zu den Unternehmens-Tagen berichtet die Schwäbische. Details zu den Bildungspartnerschaften sind im Leitfaden der DIHK zu finden.