Investitionen
-
E.ON emittiert grüne Anleihen am Kapitalmarkt: Finanzexperten beobachten spannende Entwicklungen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Energiekonzern E.ON zu Beginn des Jahres den Kapitalmarkt angezapft. Der DAX-Konzern emittierte zwei grüne Anleihetranchen mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro. Die eine Tranche über 750 Millionen Euro mit einer Fälligkeit im Januar 2031 hat einen Kupon von 3,375 Prozent, während die…
-
HPE übernimmt Juniper Networks: Auswirkungen auf den Netzwerkmarkt
Gemäß einem Bericht von www.heise.de, plant Hewlett Packard Enterprise (HPE) die Übernahme des Mitbewerbers Juniper Networks für 14 Milliarden US-Dollar. Diese Übernahme könnte den Netzwerkmarkt für Unternehmenskunden, Serviceprovider und Cloud-Anbieter erheblich verändern. Durch die Übernahme dürfte sich der Marktanteil erheblich zugunsten von HPE entwickeln, was Auswirkungen auf die Wettbewerbssituation haben…
-
Finanzexperte: Welcher US-Index gibt heute die Richtung vor? Dow Jones vs. Nasdaq 100 – Analyse und Prognose für den Handelstag.
Gemäß einem Bericht von stock3.com, zeigten sich die US-Indizes gestern uneinheitlich, wobei der Nasdaq 100 zulegte, der Dow Jones und S&P 500 jedoch nachgaben. Dies wirft die Frage auf, welcher Index heute die Richtung vorgibt. Der Dow Jones eröffnete schwach und fiel unter seinen EMA50 zurück, was zu einem Minus…
-
BASF-Aktie: Analyst stufte sie herab – Expertenmeinung und Prognose
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat das US-Analysehaus Bernstein Research BASF von „Market-Perform“ auf „Underperform“ abgestuft und das Kursziel von 45 auf 39 Euro gesenkt. Laut dem Analysten Gunther Zechmann, sei es nicht der richtige Zeitpunkt für Investoren, in BASF zu schauen, da das Unternehmen, obwohl es vorankomme, zu hoch…
-
Fünf größte Ölkonzerne erwarten Rekordausschüttungen 2023 – Umweltaktivisten empört
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, werden die fünf größten börsennotierten Ölkonzerne voraussichtlich Rekordausschüttungen an ihre Anleger für das Jahr 2023 vornehmen, trotz eines um 11 Prozent gesunkenen WTI-Ölpreises. Dies sorgt für Empörung bei Umweltaktivisten, da die Gewinne der großen Ölkonzerne rückläufig sind, jedoch die Ausschüttungen an die Aktionäre steigen. Trotz…
-
7 trendstarke Aktien für 2024 – Welche Faktoren den Bullenmarkt weiter anheizen
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Das vergangene Börsenjahr 2023 war sehr positiv für Anleger, da der DAX, Nikkei und Nasdaq 100 um 20 Prozent, 28 Prozent und 54 Prozent gestiegen sind. Viele Anleger fragen sich nun, ob dieser Bullenmarkt auch 2024 weiter anhalten wird. Die neue Ausgabe von DER AKTIONÄR…
-
Energiekonzern E.ON emittiert 1,5 Milliarden Euro grüne Anleihen am Kapitalmarkt
Gemäß einem Bericht von finanzen.net hat der Energiekonzern E.ON zwei grüne Anleihen im Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro emittiert. Eine Tranche über 750 Millionen Euro hat eine Laufzeit bis Januar 2031 und einen Kupon von 3,375 Prozent, während die andere Tranche über das gleiche Volumen und mit einer Laufzeit bis…
-
Juniper Networks Aktien steigen nach Übernahmeinteresse von Hewlett Packard Enterprise
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die Spekulation über ein Übernahmeinteresse von Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat am Dienstag die Aktien von Juniper Networks hochschnellen lassen. Die Juniper-Aktien stiegen um 21,79 Prozent auf 36,81 US-Dollar, während die Aktie von HPE um 8,92 Prozent auf 16,14 US-Dollar fiel. Laut einem Bericht des…
-
Neuer Kursrekord: NVIDIA rückt nah an Amazon – Analyse und Ausblick
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat die Aktie des Chipkonzerns NVIDIA zu Jahresbeginn eine Rekordjagd aufgenommen und damit den Börsenwert von Amazon wieder eingeholt. Durch das Kursplus von gut 7 Prozent, erreichte NVIDIA eine Marktkapitalisierung von 1,31 Billionen US-Dollar, sodass der Abstand zu Amazon auf 250 Milliarden Dollar schrumpfte. Dieser…
-
US-Inflationsdaten beeinflussen die Börsen – Finanzexperte analysiert Auswirkungen auf den DAX und Leitzinsen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, agierten die Anleger in Frankfurt nach wichtigen US-Inflationsdaten am Donnerstag vorsichtiger. Der DAX begann die Sitzung 0,52 Prozent höher bei 16.775,92 Punkten und fiel anschließend zurück. Letztlich notierte das Börsenbarometer im Sog einer schwächeren Wall Street 0,86 Prozent tiefer bei 16.547,03 Zählern. Im Fokus standen…