Versicherung
-
Neue Regelungen im November: Lohnsteuerermäßigung, Kfz-Versicherung und Einwanderung – Finanzexperten erklären.
Gemäß einem Bericht von www.rbb24.de, gibt es im November einige wichtige Änderungen, die viele Bürgerinnen und Bürger betreffen können. Zum einen wird es einfacher, den neuen Perso oder Reisepass abzuholen, da dies nun rund um die Uhr an Automaten möglich ist. Fachkräfte wiederum haben nun erleichterte Möglichkeiten, nach Deutschland einzuwandern,…
-
Mit diesen Finanzänderungen ab 2024 müssen Sie rechnen: Steigende Tankkosten, teurere Kfz-Versicherung, neuer Führerschein u.v.m.
Zusammenfassung Ab 2024 steht eine Vielzahl von Änderungen im Bereich Verkehr und Mobilität an. Neben steigenden Kosten für Kfz-Versicherungen und Steuern wird auch der Umtausch alter Führerscheine und die winterliche Bereifung strenger geregelt. Elektroautos erhalten zwar weiterhin eine Förderung, jedoch nicht mehr in der gewohnten Höhe. Außerdem wird die Förderung…
-
Kfz-Versicherung: Warum steigen die Kosten und wie Sie dennoch sparen können
Gemäß einem Bericht von www.swr.de, Die Kfz-Versicherungsbeiträge sind innerhalb eines Jahres um mehr als zehn Prozent gestiegen. Laut Hermann-Josef Tenhagen von Finanztip liegt dies hauptsächlich an den gestiegenen Verlusten der Versicherungsunternehmen aufgrund von Preiserhöhungen seitens der Autokonzerne und Lohnsteigerungen. Tenhagen empfiehlt, die bestehende Versicherung mit anderen Anbietern zu vergleichen, da…
-
Sinnvolle Versicherungen ab 30: Tipps für die finanzielle Absicherung
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, Ab einem Alter von 30 Jahren sollten verschiedene Versicherungen in Betracht gezogen werden, um sich finanziell abzusichern. Eine Risikolebensversicherung ist besonders wichtig für Menschen mit einer eigenen Familie und einem Immobilienkredit, da sie den Hinterbliebenen im Falle des Todes des Hauptverdieners eine finanzielle Absicherung bietet.…
-
Wer zahlt bei Unfällen auf vereisten Straßen und mit Sommerreifen? Finanzexperte gibt Antworten.
Gemäß einem Bericht von www.augsburger-allgemeine.de, ist der plötzliche Wintereinbruch in Bayern mit Schnee und vereisten Straßen ein großes Problem für Autofahrer. Doch wer zahlt, wenn es zu Unfällen kommt? Ein Wirtschaftsexperte sollte die Auswirkungen analysieren und berechnen, die dieser extreme Wintereinbruch auf den Markt, den Verbraucher oder die Versicherungsbranche haben…
-
Digitale Versicherungsangebote erhalten nur befriedigende Noten – Bitkom-Umfrage 2023.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de, Die digitale Transformation in der Versicherungsbranche ist ein entscheidender Faktor, der von Kunden zunehmend erwartet wird. Laut einer Studie des Branchenverbandes Bitkom erhalten die digitalen Angebote der Versicherer jedoch nur die Schulnote 4, mit einer Tendenz zu „befriedigend“. Besonders die Kompliziertheit der Produkte stellt hierbei…
-
Wintersturm in Benediktbeuern: Axa-Versicherung lässt Familie im Stich
Gemäß einem Bericht von www.abendzeitung-muenchen.de, ist die Familie Köhnlein aus Benediktbeuern seit einem heftigen Hagel-Unwetter im August in einer verzweifelten Situation. Ihr Hausdach ist beschädigt und die Solarkollektoren wurden zerstört. Trotz 16-jähriger Gebäudeversicherung bei der Axa und jährlicher Prämienzahlungen von über 800 Euro wurden nur 40.000 Euro an Schadensregulierung ausgezahlt,…
-
Finanzexperte enthüllt: Elektroautos in Kfz-Versicherung nicht immer günstiger
Gemäß einem Bericht von www.cash-online.de, wurden im Dezember 2022 über 104.000 reine Elektroautos neu zugelassen, was mehr als doppelt so viele sind wie im Vorjahresmonat. Ein aktueller Vergleich von Check24 zeigt, dass Elektroautos in der Kfz-Versicherung nicht immer günstiger sind als vergleichbare Verbrennermodelle. Im optimalsten Fall ist die Kfz-Versicherung für…
-
Wenn ein Autofahrer in der Herbst- und Winterzeit einen Unfall hat, sollte er abwägen, ob sich eine Selbstregulierung des Schadens finanziell lohnt. jsonResponse.
Gemäß einem Bericht von supertipp-online.de ist die Herbstsaison gefährlich für Autofahrer, da Sichtbehinderungen wie Nebel, Nässe und Laub die Unfallgefahr erhöhen. Zudem kann ein Unfall die Kosten der Kfz-Versicherung erheblich in die Höhe treiben. Der Versicherungsbeitrag kann sich nicht nur im nächsten Jahr, sondern auch in den Folgejahren erhöhen. Zudem…