Versicherung
-
Kfz-Versicherung wechseln: Tipps vom Finanzexperten zur Kündigung und Tarifvergleich
Gemäß einem Bericht von web.de geht es in dem Artikel um die Möglichkeit, die Kfz-Versicherung zum 30. November zu kündigen und zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass es beim Wechsel der Versicherung nicht nur wichtig ist, die Frist einzuhalten, sondern auch Preise…
-
Zurich Insurance erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Unfallversicherungsgeschäft der Kotak Mahindra Bank
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net hat die Zurich Insurance Group eine Mehrheitsbeteiligung am Unfallversicherungsgeschäft der Kotak Mahindra Bank erworben und eine strategische Allianz mit der indischen Bank geschlossen. Im Rahmen dieser Transaktion hat der Schweizer Versicherer rund 40,51 Milliarden indische Rupien (460 Millionen Euro) für etwa 51 Prozent von Kotak…
-
Wichtige Finanzänderungen im November 2023: Lohnsteuerermäßigung, Renteneintritt und Kfz-Versicherungswechsel
Gemäß einem Bericht von www.fr.de gibt es im November 2023 bedeutende Neuerungen, die Verbraucher in Deutschland betreffen. Zu den wichtigsten Änderungen zählen die Möglichkeit, Ausweise einfacher zu beantragen und abzuholen, sowie Teile des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, die in Kraft treten. Weitere Änderungen betreffen die Lohnsteuerermäßigung, den Renteneintritt, die Autoversicherung, die Show „Wetten,…
-
Jetzt wechseln: Autoversicherung bis 30. November überprüfen und Geld sparen!
Gemäß einem Bericht von amp.zdf.de sind die Beiträge der Kfz-Haftpflichtversicherung im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 16 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist auf mehrere Gründe zurückzuführen. Zum einen wird nach den Corona-Jahren wieder mehr gefahren, was zu einem Anstieg der Unfallzahlen führt. Zum anderen haben die gestiegene Inflation und die…
-
Christina Krewerth wird neue Head of Public Affairs bei R+V Versicherung – Erfahren Sie mehr über ihre beruflichen Erfahrungen!
Gemäß einem Bericht von www.politik-kommunikation.de, hat Christina Krewerth seit dem 1. September die Position des Head of Public Affairs bei der R+V Versicherung übernommen. Zusammen mit Karsten Eichner und Thomas Eismar wird sie die politische Interessenvertretung des Unternehmens in Berlin, Brüssel und den Bundesländern weiter ausbauen. Sie wird direkt an…
-
Warum steigen die Kfz-Versicherungsbeiträge 2022 so stark an?
Gemäß einem Bericht von www.inforadio.de, ist in diesem Jahr ein besonders deutlicher Anstieg der Beiträge für die Kfz-Versicherung zu beobachten. Bei vielen Autobesitzern ist die Beitragserhöhung bereits im Briefkasten gelandet. Diese Entwicklung ist für die meisten Versicherungsnehmer keine Überraschung, da sie grundsätzlich mit steigenden Kosten rechnen. Es gibt verschiedene Faktoren,…
-
6 Tipps für erfolgreiche Investitionen in volatile Zeiten
Gemäß einem Bericht von Handelszeitung.ch hat die Versicherungsbranche erkannt, dass Lebensereignisse einen Schlüssel zur Optimierung der Kundenbetreuung darstellen. Versicherungsunternehmen sehen sich zunehmend mit der Herausforderung konfrontiert, ihre Kunden in wirklich relevanten Momenten anzusprechen und ihnen individuell zugeschnittene Lösungen anzubieten. Durch die gezielte Erfassung und Nutzung von Daten zu wichtigen Lebensereignissen…
-
Roland Berger erweitert den Versicherungsbereich mit Claudia Fell als neue Partnerin und Leiterin des DACH Insurance.
Gemäß einem Bericht von www.consulting.de baut Roland Berger seinen Versicherungsbereich aus. Claudia Fell wurde als Partnerin und Leiterin des Bereichs DACH Insurance eingestellt. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung von internationalen Versicherungsunternehmen und hat bereits in führenden Positionen verschiedener internationaler Beratungsfirmen gearbeitet. Fell hat unter…
-
Nachhaltige Versicherungen: Was bedeutet die Klimaneutralität für deutsche Versicherer?
Gemäß einem Bericht von FAZ.net analysiert der Wirtschaftsexperte den aktuellen Zustand der Versicherungswirtschaft in Bezug auf Nachhaltigkeit. Obwohl die Versicherungsbranche bis zum Jahr 2045 klimaneutral werden möchte, sind viele Vorstände unsicher, was dies konkret bedeutet. Nur wenige große internationale Versicherer wie Allianz, Munich Re, Zurich und Axa haben bereits Maßnahmen…
-
Warum Versicherungen teurer werden: Batterieschäden machen Elektroautos zur finanziellen Herausforderung.
Der Artikel berichtet, dass die hohen Kosten für Elektroautos auf die teuren Batterien zurückzuführen sind. Bei einer Beschädigung der Batterien durch einen Unfall sind Reparaturen selten möglich, was zu wirtschaftlichen Totalschäden führen kann. Das Forschungszentrum „Thatcham Research“ erkennt bereits einen Anstieg der Versicherungsprämien für Elektroautos aufgrund dieser Problematik. Die Batteriekästen…