Versicherung

  • Photovoltaik-Versicherung: Experte Paul Ristock erklärt, wie Makler die Anlagen effektiv absichern.

    Gemäß einem Bericht von www.versicherungsbote.de, gibt Paul Ristock, Leiter der deutschen Niederlassung der Oberösterreichischen Versicherung AG, Tipps zur Versicherung von Photovoltaikanlagen. Er betont die Notwendigkeit eines eigenständigen Versicherungsvertrags für die Anlage, um die Gebäudeversicherung nicht unnötig zu belasten. Zu den wichtigsten Leistungen im Versicherungsschutz gehören unter anderem die Ertragsausfallentschädigung und…

  • Wintersport und Versicherung: Worauf Skifahrer und Snowboarder achten sollten

    Gemäß einem Bericht von www.abendblatt.de, sollten Wintersportler vor ihrem Ski- oder Snowboard-Urlaub ihren Versicherungsschutz überprüfen. Insbesondere in Italien ist seit 2022 eine private Haftpflichtversicherung sogar Pflicht. Ohne entsprechenden Nachweis riskieren Skifahrer ein Bußgeld in Höhe von 150 Euro. Es ist wichtig, den Versicherungsnachweis frühzeitig bei seinem Anbieter anzufordern, da er…

  • Bitmarck Cyberattacke: Störungen bei Krankenkassen – Kunden-Daten unberührt

    Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, hat der IT-Dienstleister Bitmarck mit einer Cyberattacke zu kämpfen. Dies führte zu Störungen im Tagesgeschäft einiger Krankenkassen. Es wird jedoch betont, dass derzeit keine Daten von Kunden betroffen seien. Die jüngste Cyberattacke bei Bitmarck hat zu großen Störungen im Tagesgeschäft einiger Krankenkassen geführt. Bitmarck ist…

  • Datendiebstahl bei Condor Versicherung – Rechte betroffener Verbraucher und Tipps von Finanzexperten

    In der jüngsten Vergangenheit sind Finanzdienstleister immer wieder das Ziel von Datendiebstählen, die von Cyberkriminellen verübt wurden. Die Condor Versicherung ist das jüngste Beispiel, bei dem Täter in die Geschäftsräume eingedrungen sind und zwei Festplatten mit Kundendaten erbeutet haben. Es ist unklar, welche Art von Daten die Einbrecher erlangt haben…

  • KI Tools für Ideal Versicherungsgruppe: Automatisierung und höhere Erkennungsraten im Inputmanagement

    Gemäß einem Bericht von www.it-finanzmagazin.de berichtet die Ideal Versicherungsgruppe von der Implementierung von KI-Tools, um die Erkennungsraten, Automatisierung und die abschließende Bearbeitung von Dokumenten im Posteingang zu verbessern. Insiders Technologies, Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, stellte die Tools „Cognitive Classifier“ und „Deep Learning OCR“ zur Verfügung. Die Implementierung…

  • Warum steigen die Versicherungsbeiträge für Elektroautos trotz seltener Unfälle? Finanzexperte erklärt das Gigacasting-Phänomen

    Gemäß einem Bericht von www.24auto.de, steigen die Versicherungsbeiträge für Elektroautos trotz seltenerer Unfälle im Vergleich zu Verbrennungsmotoren. Dies liegt hauptsächlich an den hohen Werkstattkosten, die bei Elektroautos im Schnitt um 30 bis 35 Prozent höher liegen als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Ein weiterer Faktor, der die Reparaturkosten in die Höhe treibt,…

  • Bagatellschäden am Auto: Wann ein Gutachten für die Versicherung wirklich notwendig ist

    Gemäß einem Bericht von www.waz.de, hat das Amtsgericht Viersen entschieden, dass bei einem Bagatellschaden am Auto ein einfacher Kostenvoranschlag anstelle eines Gutachtens ausreicht. Die Grenze für einen Bagatellschaden wurde auf 1000 Euro festgelegt. Diese Entscheidung hat Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft sowie auf Autobesitzer. Versicherungen können Kosten sparen, da sie in…

  • Umfrage der ADAC Autoversicherung: 46 Prozent der Autofahrer erwägen Wechsel der Kfz-Versicherung

    Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Die Umfrage der ADAC Autoversicherung hat ergeben, dass 46 Prozent der Autofahrer in Deutschland offen für einen Wechsel der Kfz-Versicherung sind. Besonders Autofahrer zwischen 30 und 39 Jahren zeigen sich wechselbereit. Interessant ist auch, dass die meisten Autofahrer (90 Prozent) mit dem Leistungsumfang ihrer aktuellen…

  • Autoreparatur bei Fremdverschulden: Wann ist ein Gutachten notwendig?

    Gemäß einem Bericht von www.lz.de, ist es nicht immer notwendig, ein Gutachten einzuholen, wenn ein Auto aufgrund eines von einem anderen verursachten Schadens repariert werden muss. Die Versicherung des Verursachers ist in der Regel verpflichtet, für die Reparaturkosten aufzukommen, jedoch kann in bestimmten Fällen auf ein Gutachten verzichtet werden. Aus…

  • Bagatellschaden am Auto: Wann reicht ein Kostenvoranschlag und wann ein Gutachten?

    Gemäß einem Bericht von www.nrz.de, wird bei einem Bagatellschaden am Auto die Versicherung keine Gutachten erstatten. Das Amtsgericht Viersen hat festgelegt, dass ein einfacher Kostenvoranschlag ausreicht, solange der Schaden unter 1000 Euro liegt. Im konkreten Fall wurde ein Schaden am Scheinwerfer eines Autos bei einem Verkehrsunfall verursacht, der Reparaturkosten in…