Wirtschaftspolitik
-
Energiepreisbremsen auslaufen lassen? Finanzexperte kommentiert die kontroverse Entscheidung von Lindner und die Bedeutung für Verbraucher.
Gemäß einem Bericht von www.rnd.de, Die Finanzminister Lindner will als Konsequenz aus dem Verfassungsgerichtsurteil zum Haushalt die Strom- und Gaspreisbremse zum Jahresende auslaufen lassen, was auf Widerstand bei der SPD stößt. Das kündigt einen Streit in der Ampelkoalition an. Die Positionen der beiden Seiten sind nachvollziehbar: Lindner fehlen die Mittel,…
-
Energiepreisbremsen-Ende zum Jahreswechsel: Finanzexperten sehen geringe Mehrkosten
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, erwägt die Bundesregierung, die Energiepreisbremsen bereits zum Jahreswechsel zu beenden, anstatt erst im April 2024. Dies kommt durch die fehlenden Mittel nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Eine Analyse von Verivox ergab, dass die Mehrkosten für Verbraucher vergleichsweise gering ausfallen werden. Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch…
-
Corona-Hilfen: Jedes vierte Unternehmen muss Teile zurückzahlen – Finanzexperte erklärt Hintergründe
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Die Corona-Pandemie hat viele Unternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gebracht, und so hat die Regierung schnell und unbürokratische Finanzhilfen bereitgestellt. Dies hat dazu geführt, dass fast jedes vierte Unternehmen, das staatliche Hilfen in Anspruch genommen hat, einen Teil davon zurückzahlen muss. Rund 40 Prozent der Betriebe…
-
Goodyear schließt Werk in Fulda: Finanzexperte analysiert Auswirkungen und Hintergründe der Entscheidung.
Gemäß einem Bericht von www.fuldaerzeitung.de, plant Goodyear, die Reifenproduktion im Werk in Fulda bis zum dritten Quartal 2025 komplett einzustellen. Dies wird zur Folge haben, dass mehr als 1000 Mitarbeiter ihren Job verlieren werden. Die Schließung des Werks hat bereits bei den Beschäftigten und in der Politik Trauer, Wut und…
-
Intel in Magdeburg: Chancen und Bedenken für die Altmark – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von www.volksstimme.de, gibt es Hoffnung und Sorge in der Altmark, da Intel eine mögliche Ansiedlung in Magdeburg plant. Bei einer Diskussion an der Hochschule Stendal herrscht vorsichtiger Optimismus, aber auch Sorgen um Arbeitskräfte und das Wirtschaftsgefälle. Die mögliche Ansiedlung von Intel in Magdeburg könnte weitreichende Auswirkungen auf…
-
BIHK-Kritik an Wirtschaftsministern: Dringender Handlungsbedarf für die Stärkung der Wirtschaft
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, fordert der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) von den Wirtschaftsministern von Bund und Ländern einen „Befreiungsschlag“. BIHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl betont, dass die wachsende Unsicherheit die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts erdrücken könnte. Die Unsicherheiten, die von der Haushaltssperre auf Bundesebene ausgehen, führen zu neuen Herausforderungen für den…
-
Finanzexperte warnt: Wirtschaftskurs der Bundesregierung führt in die Sackgasse
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben Unternehmen im Norden den Wirtschaftskurs der Bundesregierung kritisiert. Der Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein (UVNord), Philipp Murmann, bemängelte fehlendes stimmiges Gesamtkonzept und eine unzureichende Infrastruktur. Insbesondere die Anbindung von Zukunftsregionen der Energiewende sei unzureichend. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther sicherte bis…
-
Finanzexperte warnt: Bundesverfassungsgerichtsurteil gefährdet Zukunftsinvestitionen in Ostdeutschland
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, veröffentlicht vom dpa-infocom, droht Ostdeutschland erheblicher Schaden, da das Bundesverfassungsgericht das Fehlen von 60 Milliarden Euro für den Klima- und Transformationsfonds unterstreicht. Dies könnte sich negativ auf die ostdeutsche Wirtschaft auswirken, da geplante Investitionen von 80 Milliarden Euro zu großen Teilen auf Ostdeutschland entfallen und…
-
Thyssenkrupp-Stahlchef fordert Bund zu Transformationsgipfel auf – Finanzexperte erklärt Hintergründe
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, Der Thyssenkrupp-Stahlchef Bernhard Osburg fordert angesichts des Haushaltsurteils des Bundesverfassungsgerichts Bundeskanzler Olaf Scholz auf, einen „Transformationsgipfel“ einzuberufen, um die nächsten konkreten Schritte zu beraten. Er betont die Bedeutung eines klaren Kurses für die Transformation der Industrie in Deutschland und warnt davor, dass Deutschland seine Klimaziele…
-
Wirtschaftsberater plädieren für stärkere Europäische Zusammenarbeit gegen Lieferengpässe – Höhere Versorgungssicherheit durch Abnahmeverpflichtungen und Freihandelsabkommen
Gemäß einem Bericht von www.esslinger-zeitung.de, Das Gutachten des wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums plädiert dafür, dass Deutschland seine Abhängigkeit von anderen Ländern bei kritischen Gütern verringert. Besonders die internationale Lieferkette und der hohe Offenheitsgrad der deutschen Volkswirtschaft zeigen die starke Betroffenheit von Unsicherheiten. Die Fachleute betonen, dass, obwohl die Handelsstatistik keine…