Wirtschaftspolitik
-
Bundesregierung bringt Entlastungspaket – Sorgen um Milliardenverluste!
Am 18.06.2025 diskutieren Experten über das Bundesregierung-Entlastungspaket und neue Förderungen für Elektromobilität.
-
Deutsche Pfandbriefbank zieht sich aus den USA zurück – Aktie stürzt ab!
Die Deutsche Pfandbriefbank zieht sich aus dem US-Markt zurück. Gründe sind wirtschaftliche Unsicherheiten und geplante Transformation im Heimatmarkt.
-
Zwickau feiert: Eine Million Elektroautos aus dem Volkswagen Werk!
Volkswagen Zwickau feiert Produktion des einmillionsten E-Fahrzeugs. Die Umrüstung auf Elektromobilität und Kreislaufwirtschaft stehen im Fokus.
-
Berg entblößt CDU: Oberhausen kämpft gegen wirtschaftlichen Absturz!
Oberbürgermeister Schranz und SPD-Kandidat Berg streiten über Wirtschaftspolitik und Kommunalfinanzen in Oberhausen. Analysen zeigen erhebliche Defizite.
-
Zeitdruck für Olaf Lies: Bund muss Steuerausfälle bis nächste Woche klären!
Niedersachsen unter Druck: Ministerpräsident Lies fordert schnell Lösung für Investitionsprogramm und Steuerentlastungen zur Ankurbelung der Wirtschaft.
-
Trumps Handelskrieg: Schweiz steht vor Pharma-Zahlungskrise!
Parlament diskutiert die Auswirkungen von Trumps Handelspolitik auf die Schweizer Pharmaindustrie und neue Preisforderungen.
-
Israels Wirtschaft unter Beschuss: Rezession droht nach Iran-Konflikt!
Israels Wirtschaft steht nach Angriffen auf den Iran unter Druck; Rezession droht, während der Hightech-Sektor sich stabil zeigt.
-
Stark für die Zukunft: IHK-Infos zur Kommunalwahl in Hilden!
Die IHK informiert vor der Kommunalwahl 2025 über wirtschaftspolitische Forderungen und Handlungsfelder in Hilden und Mettmann.
-
Cyberangriff auf Washington Post: Journalisten im Visier der Hacker!
Ein gezielter Hackerangriff auf die Washington Post betrifft Journalisten für Wirtschaftspolitik und nationale Sicherheit, ausgelöst durch mögliche ausländische Akteure.
-
Ruhrgebiet erholt sich: Neue Hoffnung durch kluge Wirtschaftspolitik!
Eine Studie des IW zeigt, wie die kommunale Wirtschaftspolitik das Ruhrgebiet 2025 erfolgreich verändert hat und frühere Probleme überwindet.