Wirtschaftspolitik
-
Zukunft der EU-Digitalgesetze: Start-ups warnen vor Trumps Druck!
EU überlegt, Digital Markets Act zu entschärfen, um Handelskonflikt mit den USA zu vermeiden. Start-ups warnen vor Kompromissen.
-
Klagenfurt droht Schwimmbad-Krise: Ist die Stadt am Wörthersee finanziell am Ende?
Klagenfurt plant ein neues Hallenbad, doch finanzielle Konflikte drohen. Wie wirkt sich dies auf die Gemeinde und die Schwimmangebote aus?
-
Kreativwirtschaft steht auf der Kippe: KI und Urheberrecht in der Krise!
Am 25. Juni 2025 diskutierten Experten in Berlin über die Herausforderungen der Kreativwirtschaft durch Künstliche Intelligenz und Urheberrecht.
-
Deutsche Wirtschaft strahlt Optimismus aus: Gute Zeiten trotz Krisen!
Die deutsche Wirtschaft zeigt Optimismus trotz globaler Unsicherheiten. Erfahren Sie, wie die Wirtschaftspolitik Vertrauen stärkt.
-
CDU und SPD stärken Polizei: Neue Gesetze treffen die Wirtschaft hart!
Die Koalition aus CDU und SPD in Berlin beschließt sicherheits- und wirtschaftspolitische Maßnahmen, die Unternehmen belasten.
-
EU-Kommission empfiehlt Defizitverfahren: Steht Österreich am Abgrund?
Die EU-Kommission empfiehlt ein Defizitverfahren gegen Österreich. Budgetplan soll bis 2028 defizitunter 3% senken.
-
Haseloff jubelt: Bund hilft Kommunen mit Milliarden-Investitionspaket!
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident begrüßt das Investitionspaket zur finanziellen Entlastung von Kommunen bis 2029.
-
Haushaltsentwurf 2025: VCI fordert mutige Schritte für Wirtschaftswachstum!
VCI bewertet den Haushaltsentwurf 2025 als Chance für wirtschaftlichen Aufschwung und fordert gezielte Investitionen in die Chemieindustrie.
-
Brangs + Heinrich feiert 150 Jahre: Zukunft der Verpackung in Solingen!
Die Solinger Firma Brangs + Heinrich feiert 150 Jahre und plant mit nachhaltigen Verpackungslösungen aktiv die Zukunft.
-
Niederrhein erhofft sich wirtschaftlichen Aufschwung durch neue Pläne!
Stefan Rouenhoff diskutiert mit der IHK Niederrhein über neue Wirtschaftspolitik, Steuererleichterungen und Investitionspläne der Bundesregierung.