Wirtschaftspolitik
-
Anleger verunsichert: Trumps Politik schockt den deutschen Markt!
Trumps Wirtschaftspolitik beeinflusst deutsche Anleger: 76% sind skeptisch, Vertrauen schwankt, sichere Anlagen gefragt.
-
Neues Führungsteam in Linz: Zwei Vizebürgermeisterinnen für die Stadt!
Dietmar Prammer stellt neues Regierungsteam vor: Zwei Vizebürgermeisterinnen und Neuaufteilung der Wirtschaftspolitik in Linz.
-
Job-Kahlschlag in Bayern: 18.000 Stellen in der M+E-Industrie weg!
Bayerns Metall- und Elektrobranche verliert 18.000 Jobs im ersten Halbjahr 2025. Experten fordern dringende wirtschaftspolitische Maßnahmen.
-
Nobelpreisträger schlagen Alarm: Trumps Politik gefährdet die Weltwirtschaft!
Am 28.08.2025 kritisieren 18 Nobelpreisträger in Lindau Trumps Wirtschaftspolitik und warnen vor Stagflation und Unsicherheit.
-
Bayerns M+E-Industrie in der Krise: 18.000 Jobs verloren!
Bayerns Metall- und Elektroindustrie kämpft mit Stellenabbau und Produktionsrückgang. Politik fordert Maßnahmen zur Stabilisierung.
-
Österreichs Abwanderung: 14 Millionen Menschen in 12 Jahren betroffen!
Entdecken Sie die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaftspolitik in Österreich, einschließlich der Abwanderung von 14 Millionen Menschen bis 2037.
-
Handwerk schlägt Alarm: Fehlende Unterstützung gefährdet Zukunft!
Handwerk fordert von der sächsischen Regierung mehr Unterstützung und Bildung, um Fachkräftemangel und regionale Stabilität zu sichern.
-
Goethe-Universität startet neues Programm für internationale Studierende!
Die Goethe-Universität Frankfurt bietet ein neues Programm für internationale Studierende, um ihre Fähigkeiten in Wirtschaftspolitik zu erweitern. Bewerbungsfrist: 3. September.
-
Habeck muss gehen: CSU fordert Untersuchung zu Steuergeldern!
Robert Habeck kündigt Rückzug an; CSU fordert Untersuchungsausschuss wegen seiner umstrittenen Wirtschaftsentscheidungen.