Wirtschaftspolitik
-
Thyssenkrupp unter Druck: 11.000 Jobs in Gefahr und Wirtschaftswende gefordert!
NRW-Landtag diskutiert am 4. Juni 2025 Wirtschaftslage und Jobabbau bei Thyssenkrupp. Was bedeutet das für die Zukunft?
-
Kretschmann erklärt: Warum der Südwesten das neue Batterieland wird!
Entdecken Sie die neuesten Entwicklungen der Wirtschaftspolitik im Südwesten, während Winfried Kretschmann über die Batterienzukunft spricht.
-
Deutsche Unternehmen zögern: Investitionen in die USA auf Rekordtief!
Deutsche Unternehmen zögern mit Investitionen in den USA; wirtschaftspolitische Unsicherheit als Hauptgründe analysiert.
-
Söder fordert mehr Chancen für Bayern: Neue Ära der Zusammenarbeit!
Markus Söder und Katherina Reiche diskutieren Bayerns Wirtschaftspolitik und geplante Reformen zur Stärkung der Region.
-
Klingbeils „Investitions-Booster“: Risiken und Chancen für Unternehmen!
Neuer Investitions-Booster von Finanzminister Lars Klingbeil soll Unternehmen steuerlich entlasten, birgt jedoch Risiken und hohe Steuerausfälle.
-
Trump droht Europa mit Zöllen – Die transatlantische Freundschaft auf der Kippe!
Trump verschärft Zölle gegen die EU, was Deutschlands Wirtschaft belastet. Handelskonflikte und geopolitische Spannungen steigen.
-
Finanzminister Marterbauer: Zukunft der Globalisierung im Fokus!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Wirtschaftspolitik und Globalisierung in einem Seminar mit Finanzminister Markus Marterbauer am 3. Juni 2025.
-
Verunsicherung bremsen die Schweizer Wirtschaft: Alarmierende Trends!
Die Wirtschaftspolitik 2025: Globale Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und ihre Auswirkungen auf die Schweizer Industrie und Exporte.
-
Resilienz als Schlüssel: Deutschlands Weg zur nachhaltigen Wirtschaft
Professor Roland Koch erörtert am 3. Juni 2025 die Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft und die Bedeutung von Resilienz.
-
Bitcoin: Die neue Wirtschaftsordnung der USA entsteht in Las Vegas!
Bitcoin wird zum zentralen Pfeiler der US-Wirtschaftspolitik, betont auf der Konferenz 2025 von Vizepräsident JD Vance.