Wirtschaftspolitik
-
WHU Vallendar sagt Lebewohl zu Rektor Michael Frenkel nach 30 Jahren
Prof. Dr. Michael Frenkel geht nach über 30 Jahren an der WHU in den Ruhestand. Ein Rückblick auf seine prägende Rolle in der Wirtschaftspolitik.
-
Investitions-Booster: Unser Weg aus der Rezession!
Bundesregierung plant steuerliche Reformen zur Wirtschaftsankurbelung in Deutschland, um Rezession zu bekämpfen und Investitionen zu fördern.
-
Putins neues Dekret: Gefahr für die NATO und düstere Zukunft Russlands!
Russlands Wirtschaft gerät unter Druck durch Sanktionen und Kriegsausgaben. Experten warnen vor Krisen und möglichen Angriffen auf die NATO.
-
Trumps Zoll-Hammer: Gericht stoppt Eingriff in die Präsidentenmacht!
Donald Trump kämpft mit gerichtlichen Rückschlägen bei Zöllen. US-Wirtschaft zeigt Schwächen. Was bedeutet das für die Handelsbeziehungen?
-
Steuerentlastungen für Firmen: 48 Milliarden Euro bis 2029 geplant!
Bundesfinanzminister Klingbeil plant Steuerentlastungen für Unternehmen und Investitionen in E-Autos, um Wirtschaftswachstum bis 2029 zu fördern.
-
Deutschland vor der Wahl: Globalisierung oder Abkehr? Experten warnen!
Am 31. Mai 2025 diskutiert das DIW unter Marcel Fratzscher zentrale Herausforderungen der deutschen Wirtschaftspolitik und Globalisierung.
-
Politikwechsel gefordert: EU-Wirtschaft gefährdet durch Fehlentscheidungen!
Ungarns Wirtschaftsminister Márton Nagy fordert auf der CPAC Hungary 2025 einen politischen Wandel zur Verbesserung der EU-Wettbewerbsfähigkeit.
-
Bauindustrie in der Krise: Merz promises Lösungen für Zukunft!
Bundeskanzler Merz betont bei der Bauindustrie-Veranstaltung in Berlin digitale Reformen, Bürokratieabbau und Investitionen in Infrastruktur.
-
Elon Musk verlässt Trump: Kontroverser Rückzug und Einsparungsfiasko!
Elon Musk verlässt nach enttäuschenden Ergebnissen die Trump-Regierung, kritisiert Wirtschaftspolitik und kündigt Stellenkürzungen an.
-
Trumps Zoll-Strategie in der Krise: Richter stoppen nationalen Notstand!
Der Artikel beleuchtet Trumps Wirtschaftspolitik, aktuelle Zollmaßnahmen und rechtliche Herausforderungen am 30. Mai 2025.