Wirtschaftspolitik
-
Wenning warnt: Deutschland braucht mutige Reformen für den Aufschwung!
Joachim Wenning von Munich Re sieht Chancen für Deutschlands wirtschaftlichen Aufschwung, fordert aber Reformen und Bürokratieabbau bis 2025.
-
Bayerischer Wirtschaftstag in Amberg: Networking für Unternehmer und Investoren!
Am 6. Juni 2025 findet der Bayerische Wirtschaftstag in Amberg statt, fokussiert auf Innovationsförderung und Entlastung für Unternehmer.
-
Dürr fordert mutige Reformen: Koalition unter Druck für Wirtschaftswachstum!
FDP-Chef Christian Dürr fordert bei Maischberger mutige wirtschaftspolitische Reformen. Diskussion über Investitionen, Schuldenbremse und Klimaschutz.
-
Trump verschiebt EU-Zölle – Anleger atmen auf, Hoffnung auf Einigung!
US-Präsident Trump verschiebt EU-Zölle um einen Monat, um Handelskonflikt abzubauen. Erleichterung bei Anlegern und neue Verhandlungen stehen an.
-
Bauboom im Osten: 26,5% Wachstum im ersten Quartal 2025!
Die positive Entwicklung der ostdeutschen Baukonjunktur zeigt ein Umsatzwachstum und steigende Aufträge im ersten Quartal 2025.
-
Fachkräftemangel schwächt sich ab: Unternehmen atmen auf, doch Gefahr bleibt!
Fachkräftemangel in Deutschland nimmt ab, bleibt aber kritisch. KfW-Report beleuchtet Ursachen und betroffene Branchen.
-
Habeck warnt vor Deflation: Trump-Zölle gefährden Deutschlands Wirtschaft!
Wirtschaftsminister Habeck warnt vor möglicher Deflation in Deutschland aufgrund von US-Zöllen und Marktverwerfungen.
-
DAX erreicht Rekordhoch – Experten warnen vor drohenden Risiken!
Robert Halver analysiert den DAX-Rekord und warnt vor Risiken durch Trumps Zölle. Einblicke zur Wirtschaftspolitik am 26.05.2025.
-
Streit um Gewerbeflächen in Solingen: SPD vs. FDP auf Kollisionskurs!
Josef Neumann fordert eine differenzierte Diskussion zur Wirtschaftspolitik in Solingen, mitten in einem Streit um neue Gewerbeflächen.
-
Mileis radikaler Kurs: Argentiniens wirtschaftlicher Aufbruch unter Kettensäge!
Argentiniens Präsident Javier Milei reformiert seit Dezember 2023 radikal die Wirtschaftspolitik, senkt die Inflation und fördert Liberalisierung.