Wirtschaftspolitik
-
Merz schockiert: Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance in der Kritik!
Merz kritisiert die Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance. Aktuelle wirtschaftspolitische Debatten am 14.05.2025.
-
Bayerns Wirtschaft: Stagnation hält an – Unternehmer in Alarmbereitschaft!
Bayerns Wirtschaft zeigt trotz stagnierender Konjunktur trübe Aussichten laut BIHK-Umfrage. Reformen dringend gefordert.
-
Energiegenossenschaften in Bayern: Trend trotz sinkender Umsätze!
Energiegenossenschaften in Bayern wachsen trotz sinkender Umsätze. Experten diskutieren deren Bedeutung vor der Bundestagswahl.
-
Sachsen boomt: 19 neue Unternehmen und 949 Jobs in 2023!
Sachsen positioniert sich stark als Wirtschaftsstandort mit Investitionen, Innovationen und einem Fokus auf KI bis 2035.
-
Leverkusens Unternehmen in der Vertrauenskrise: Stromsteuer senken!
Uwe Vetterlein spricht über die wirtschaftlichen Herausforderungen in Leverkusen und fordert Maßnahmen der Bundesregierung zur Stabilisierung.
-
Hotelmarkt 2025: Stabiler Optimismus trotz Herausforderungen!
MRP Hotels analysiert die Marktentwicklung im Hotelsektor 2025, beleuchtet Umsatztrends und Herausforderungen durch geopolitische Unsicherheiten.
-
Wirtschaft in Rheinland-Pfalz: Leichte Erholung, doch Probleme bleiben!
Wirtschaftliche Erholung in Rheinland-Pfalz: IHK-Konjunkturumfrage zeigt stagnierende Lage und wachsende Unsicherheiten der Unternehmen.
-
Budgetdebatte: Regierung plant Einsparungen, doch wo bleibt die Gerechtigkeit?
Der Finanzminister präsentiert am 13.05.2025 Einsparungsmaßnahmen und Reformen der Wirtschaftspolitik, die soziale Gerechtigkeit anstreben.
-
Grüne fordern radikalen Kurswechsel: Sachsen-Anhalt auf dem Weg zur Klimaneutralität!
Olaf Meister fordert in Magdeburg einen wirtschaftspolitischen Wandel für Sachsen-Anhalt, um Klimaneutralität und Innovation zu fördern.
-
Sachsen-Anhalt fordert Hilfe: Automobilzulieferer in der Krise!
Landespolitiker aus Sachsen-Anhalt fordern Wirtschaftsreformen. Gipfel für Automobilzulieferer am 22. Mai zur Lösung der Krise.