Wirtschaftspolitik
-
Kriegsschatten: USA vs. Frankreich – Historische Gesetze am 6. Juli!
Der Artikel beleuchtet die wirtschaftspolitischen Implikationen der Alien and Sedition Acts von 1798 und deren historische Relevanz.
-
Wirtschaftskrise: So wollen Experten die Zuversicht in Firmen stärken!
Aktuelle Wirtschaftspolitik in Deutschland: Expertenanalysen zu Unternehmenszuversicht und den Herausforderungen für Investitionen.
-
Alte Power für die Wirtschaft: Aktivrente soll Rentner ins Boot holen!
Die wirtschaftliche Lage Deutschlands ist besorgniserregend. Der CDU-Generalsekretär fordert eine „Aktivrente“, um Rentner länger arbeiten zu lassen und die stagnierende Produktivität zu steigern.
-
Fünf Jahre nach dem OXI: Lektionen aus Griechenlands Austeritätskampf
Erfahre, wie das griechische Referendum 2015 die Austeritätspolitik der EU herausforderte und die politische Landschaft prägte.
-
Trumps Gesetz: Startschuss für den Bitcoin-Bullenmarkt?
Präsident Trumps neues Gesetz könnte Auswirkungen auf Bitcoin und digitale Assets haben, während Steuersenkungen Chancen für Miner schaffen.
-
Düsseldorf blüht auf: Über 100 Unternehmen im Klimapakt vereint!
Düsseldorf erreicht mit über 100 Unternehmen im Klimapakt bedeutende Fortschritte zur Klimaneutralität bis 2035.
-
Tränen im Parlament: Reeves‘ Emotionen kosten Briten ein Vermögen!
Finanzministerin Rachel Reeves weint im Parlament, was den Pfund-Kurs sinken ließ und eine Budgetkrise auslöste.
-
Hitzewelle fordert Handeln: Reiche und Merz für neue Klimaziele!
Deutschland diskutiert Klimaziele: Wirtschaftsministerin Reiche betont Harmonisierung im Kontext des Klimawandels.
-
Krisenstimmung in Ludwigsburg: Unternehmen fordern stärkere Unterstützung!
Unternehmen im IHK-Bezirk Ludwigsburg fordern bessere Rahmenbedingungen: Skepsis prägt Wirtschaftslage, Investitionspläne sinken.
-
Trump informiert über Zölle: Schicksalsstichtag für 100 Länder steht bevor!
US-Präsident Trump informiert ab 9. Juli 2025 über neue Zollsatzregelungen. Höhere Zölle für viele Länder und Branchen stehen bevor.