Investitionen

Diehl Gruppe wächst sprunghaft: Umsatzplus durch Rüstungsboom!

Die Diehl Gruppe, ein traditionsreiches Familienunternehmen aus Nürnberg, hat im vergangenen Jahr einen beeindruckenden finanziellen Aufschwung erlebt. Laut BR erzielte der Konzern einen Umsatz von knapp 4,7 Milliarden Euro, was einem Anstieg von fast 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auf das florierende Rüstungsgeschäft zurückzuführen, das um 60 Prozent wuchs und so einen signifikanten Beitrag zur Gesamtentwicklung leistete. Diehl wollte zudem die Prognosen übertreffen, was im Bereich Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) gelungen ist. Hier stieg das EBIT von etwa 260 Millionen Euro auf über 460 Millionen Euro.

Auch die anderen Sparten der Diehl Gruppe zeigten positive Entwicklungen. So konnte Diehl Aviation ebenfalls Zuwächse verzeichnen, während Diehl Metering eine solide Leistung brachte. Im Gegensatz dazu sah sich Diehl Metall aufgrund der Herausforderungen in der Metallverarbeitung und der derzeitigen Krise in der Automobilindustrie einem Umsatzrückgang gegenüber. Ähnlich erging es Diehl Controls, die angesichts eines zurückhaltenden Absatzes von Wärmepumpen und weniger verkauften Wechselrichtern Rückgänge zu verzeichnen hatten.

Investitionen und Expansion

Diehl investiert derzeit kräftig in die Zukunft. Die Ausgaben stiegen auf über 330 Millionen Euro, ein Anstieg von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem flossen rund 400 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung. Geplant ist auch ein umfangreicher Ausbau der Kapazitäten bei Diehl Defence an allen Standorten, die aufgrund der geopolitischen Lage zunehmend an Bedeutung gewinnen. Hierfür wird eine Investition von nahezu einer Milliarde Euro über mehrere Jahre angestrebt.

Ein konkretes Beispiel für die Expansionspläne ist die neu erweiterte Fabrik zur Herstellung von Thermalbatterien für Flugkörper in Röthenbach, sowie die Inbetriebnahme eines zweiten Testzentrums. Auch die Personalpolitik zeigt, dass Diehl auf Wachstumskurs ist. Im vergangenen Jahr wurden über 1.000 neue Mitarbeiter eingestellt, wobei der Schwerpunkt auf den Bereichen Diehl Defence und Diehl Aviation lag.

Positive Imagewandel der Rüstungsindustrie

Trotz allgemeiner Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt hat Diehl laut Unternehmensvertretern keine größeren Schwierigkeiten, neue Fachkräfte zu finden. Es gibt zahlreiche Initiativbewerbungen aus der Automobilindustrie und anderen Branchen. Dieser Trend ist besonders bemerkenswert, da das Image der Rüstungsindustrie sich positiv gewandelt hat. Der Nürnberger Familienkonzern profitiert nicht nur vom Boom in der Rüstungsindustrie, sondern hat auch das Rüstungsgeschäft auf über 1,14 Milliarden Euro Umsatz gesteigert. Damit hat die Rüstungs-Sparte sogar die Luftfahrtsparte überholt, die um 18 Prozent zulegte und erstmals nach der Corona-Krise wieder einen Milliardenumsatz erreichte, wie n-tv berichtet.

Tim Meisner

Tim Meisner ist ein angesehener Wirtschaftsexperte und Analyst mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der deutschen Wirtschaftslandschaft. Durch seine langjährige Tätigkeit in Deutschland hat er ein umfassendes Verständnis für lokale und nationale Wirtschaftsthemen entwickelt. Sein Fachwissen erstreckt sich von Finanzmärkten und Unternehmensstrategien bis hin zu makroökonomischen Trends. Er ist bekannt für seine klaren Analysen und durchdachten Einschätzungen, die regelmäßig in führenden Wirtschaftsmedien zitiert werden.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert