
ProCredit Holding, im SDax notiert, hat sich als bedeutender Akteur im Bereich der Finanzierung von Kleinunternehmen in Ost- und Südosteuropa etabliert. Mit einem klaren Fokus auf sozial verantwortliches Banking fördert das Unternehmen die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Regionen. Die Wurzeln der ProCredit Holding reichen bis zur 68er-Studentenbewegung zurück, was die ethischen Grundsätze des Unternehmens unterstreicht.
Die Bank engagiert sich stark in der Ausbildung zukünftiger Banker, die im Odenwald, zwischen Frankfurt und Heidelberg, erfolgt. Dort lernen die Nachwuchsbanker nicht nur die Geschäftsabläufe, sondern auch die sozialen und ökologischen Ansätze des Unternehmens. Vorstandsvorsitzender Hubert Spechtenhauser hebt die Bedeutung einer Nulltoleranz-Politik gegenüber Geldwäsche hervor, die das ethische Fundament der Bank bildet.
Geschäftsmodell und Strategien
ProCredit Holding fungiert als Muttergesellschaft einer Gruppe von Geschäftsbanken, die primär kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) dienen. Diese Banken operieren nicht nur in Südosteuropa und Osteuropa, sondern auch in Ecuador und Deutschland. Der strategische Fokus des Unternehmens liegt auf der Bereitstellung von Bankdienstleistungen für KMU sowie auf der Erweiterung des Portfolios an grünen Krediten.
Ein wichtiger Aspekt des Geschäftsmodells von ProCredit ist die Förderung lokaler Produktion, insbesondere in der Landwirtschaft. Der Schwerpunkt auf Impact Investing zeigt sich auch in der Direktbankstrategie für Privatkunden, die insbesondere die wachsende Mittelschicht ansprechen soll. Laut dem Jahresbericht 2020 betrugen die Gesamtvermögen der ProCredit-Gruppe etwa 7,3 Milliarden EUR, mit Kunden Einlagen in Höhe von rund 4,9 Milliarden EUR und einem Brutto-Kreditportfolio von etwa 5,3 Milliarden EUR.
Grüne Kredite als Wachstumsmotor
ProCredit betont seine strategische Ausrichtung auf die Bereitstellung von grünen Krediten zur Finanzierung von Projekten in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Im Jahr 2020 stammten etwa 40% des Wachstums des gesamten Kreditportfolios aus diesen grünen Krediten. Diese Initiative ist Teil eines umfassenden Ziels, das Unternehmen nicht nur finanziell nachhaltig zu positionieren, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt zu leisten.
Die ProCredit Holding ist zu 100% Besitzer mehrerer Banken, darunter die ProCredit Bank in Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Ecuador, Georgien, Kosovo, Nordmazedonien, Moldawien, Rumänien, Serbien und der Ukraine. Ihre Hauptaktionäre, darunter die Zeitinger Invest GmbH mit 18,3% und die KfW mit 13,2%, sichern der Bank zusätzliches Vertrauen und Stabilität.
Insgesamt zeichnet sich ProCredit Holding durch ein ganzheitliches Ansinnen aus, das auf ethische Geschäftspraktiken, soziale Verantwortung und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung abzielt. Mit einem BBB Rating von Fitch und einer engen Regulierung durch deutsche und europäische Aufsichtsbehörden ist das Unternehmen gut aufgestellt, um seinen Einfluss in Ost- und Südosteuropa weiter auszubauen.