Analyse
-
Finanzen
Deutsche Pfandbriefbank: Kreditausfälle wegen Immobilienkrise – Finanzexperten reagieren besorgt.
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) rechnet aufgrund der Krise am Immobilienmarkt mit deutlich mehr Kreditausfällen. Der Vorstand hat deshalb die Risikovorsorge für gefährdete Kredite deutlich erhöht und die Gewinnprognose für 2023 um fast die Hälfte reduziert. Dies führte zu einem Kursrutsch der Aktie um mehr als…
-
Finanzen
Aktienmarkt im Aufwind: Quartalsbilanzen sorgen für Kursgewinne – MDax erreicht höchsten Stand seit vier Wochen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, haben positive Quartalsbilanzen von Unternehmen wie DHL Group, Commerzbank, Siemens Healthineers, Munich Re und Continental dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb verliehen. Der DAX stieg um 0,51 Prozent, während der MDAX um 1,13 Prozent zulegte. Unternehmen wie Fresenius und Siemens Energy verzeichneten ebenfalls Kursgewinne, während Bayer und…
-
Finanzen
Biotech-Markt im Aufschwung: Cathie Wood kauft verstärkt Aktien – ein Überblick über ihre Biotech-Investments.
Gemäß einem Bericht von www.boerse-online.de, Cathie Wood, die bekannte Investorin, hat im November verstärkt in Biotech-Unternehmen investiert. Sie kaufte Aktien von Intellia Therapeutics, Crispr Therapeutics, Recursion Pharmaceuticals und sogar von Moderna für ihre ETFs. Diese Investments könnten einen erheblichen Einfluss auf den Biotech-Markt haben. Intellia Therapeutics, ein US-Unternehmen, das sich…
-
Finanzen
Tesla produziert 25.000-Euro-Modell in Grünheide: Kampfansage an Konkurrenz und Bekenntnis zum Standort.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Tesla-Chef Elon Musk hat angekündigt, dass das Unternehmen ein Einstiegsmodell für Elektroautos im niedrigen Preissegment, das für 25.000 Euro erhältlich sein soll, im europäischen Werk in Grünheide bei Berlin fertigen wird. Dies kann als Kampfansage an die Konkurrenz und als Bekenntnis zum Standort Grünheide verstanden…
-
Finanzen
E.on Quartalszahlen enttäuschen Anleger: Was Finanzexperten jetzt wissen müssen.
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Der Energiekonzern E.on hat im dritten Quartal positive Zahlen vorgelegt, die über den Erwartungen der Analysten lagen. Das bereinigte EBITDA stieg um 27 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro und der bereinigte Konzernüberschuss verbesserte sich um 38 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro. Allerdings gibt das Unternehmen…
-
Finanzen
Homag schließt 600 Arbeitsplätze weltweit – Finanzen in Bedrängnis
Gemäß einem Bericht von www.stuttgarter-nachrichten.de, plant der schwäbische Maschinenbauer Homag, weltweit rund 600 Stellen zu streichen, davon 350 in Deutschland. Dieser Schritt wird aufgrund einer zurückgehenden Nachfrage und einem Abschwung bei den Auftragseingängen weltweit unternommen. Das Unternehmen rechnet mit erheblichen Einsparungen und plant Maßnahmen wie Freiwilligenprogramme, Vorruhestandsmodelle, Arbeitszeitkontenverringerungen und Kurzarbeit.…
-
Finanzen
Risikohinweis: Keine Anlageberatung – Exklusives Abo-Angebot für „Leben-mit-Aktien“-Hörerinnen und -Hörer
Gemäß einem Bericht von www.wiwo.de, diskutiert der Podcast „Leben mit Aktien“ die Eignung des MSCI World für Basis-ETFs. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der MSCI World-Index noch immer die beste Option für passive Investments ist. Aus finanztechnischer Sicht kann die Eignung des MSCI World für Basis-ETFs erhebliche Auswirkungen auf…
-
Wirtschaft
EUR/USD Analyse: Experten rechnen mit weiterem Rückgang der Einzelhandelsumsätze in der Eurozone
Gemäß einem Bericht von stock3.com, sind die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone im September um 0,3 Prozent im Monatsvergleich gesunken, was zu einem Rückgang von 2,9 Prozent auf Jahressicht führt. Dies hat Auswirkungen auf das Währungspaar EUR/USD, das zur Wochenmitte weiter von seinem Siebeneinhalbwochenhoch zurückfällt. Als Finanzexperte lässt sich sagen, dass…
-
Finanzen
Commerzbank peilt Überschuss von 2,2 Milliarden Euro an – Finanzexperte optimistisch für 2023
Gemäß einem Bericht von www.deraktionaer.de, Die Commerzbank hat nach einem überraschend erfolgreichen Quartal ihre Prognose für das Gesamtjahr 2023 angehoben und peilt nun einen Überschuss von rund 2,2 Milliarden Euro an. Bis 2027 soll das Nettoergebnis auf 3,4 Milliarden Euro steigen. Die Anleger hatten positiv auf diese Aussicht reagiert. Die…
-
Wirtschaft
Aktienmärkte vor Korrektur: Analyse von US-Finanzexperten zur aktuellen Marktlage und möglichen Risiken.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, haben die US-Aktienmärkte ihr Ziel erreicht und sind bis zu den Hochs aus Mitte Oktober gestiegen. Nasdaq und S&P 500 verzeichneten eine Serie von acht bzw. sieben positiven Handelstagen in Folge. Allerdings deuten negative Divergenzen, wie beispielsweise bei Junk Bonds oder Aktien aus dem Russell…