Analyse
-
Wirtschaft
„Wohnungslosigkeit in Deutschland stark gestiegen: Analyse und Auswirkungen auf einkommensschwache Haushalte“
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, ist die Zahl der Wohnungslosen in Deutschland im Jahr 2022 deutlich gestiegen. Die Hochrechnung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) zeigt, dass zum Stichtag im Juni 2022 447.000 Menschen wohnungslos waren, im Vergleich zu 268.000 wohnungslosen Menschen im Jahr 2021. Die Ursachen für diese alarmierende Entwicklung…
-
Wirtschaftspolitik
Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU: Analyse zeigt Risiken und Herausforderungen
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, hat die Europäische Union Vorschläge zur Reform ihrer wirtschaftspolitischen Steuerung vorgelegt, um die Mängel des bestehenden Rahmens anzugehen. Während die Reformvorschläge auf die meisten Bedenken eingehen, bleiben Risiken bestehen, insbesondere hinsichtlich haushaltspolitischer Anpassungen zur Förderung der Schuldentragfähigkeit. Die Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung der EU zielt…
-
Finanzen
Dürr kürzt Jahresziele und will Stellen abbauen: Finanzexperten analysieren die Auswirkungen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, hat der Maschinenbauer Dürr wegen einer schleppenden Nachfrage nach Holzbearbeitungsmaschinen seine Jahresziele gekappt und den Abbau von Hunderten Arbeitsplätzen angekündigt. Die operative Marge des Konzerns wird 2023 voraussichtlich nur noch bei 4,5 bis 5,5 Prozent liegen, und auch das Nachsteuerergebnis wird deutlich geringer ausfallen als…
-
Finanzen
Finanzexperte analysiert den Crash der FTX-Handelsplattform: Urteil über Samuel Bankman-Fried
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, wurde der Gründer von FTX, Samuel Bankman-Fried, kürzlich in allen sieben Anklagepunkten für schuldig befunden. Die Anklagepunkte umfassen Unterschlagung von Kundengeldern, Betrug und Geldwäsche. Dieses Urteil markiert das Ende einer der steilsten Karrieren der Finanzgeschichte, da Bankman-Fried zuvor als einer der reichsten Menschen weltweit galt.…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte: 49-Euro-Ticket bis 2024 gesichert, aber teurere Preise drohen – Analyse
Gemäß einem Bericht von taz.de, Bund und Länder haben sich auf die Fortführung des 49-Euro-Tickets geeinigt. Die Finanzierung ist jedoch nur bis 2024 gesichert, und es besteht die Möglichkeit, dass der Preis steigen könnte. Die genaue Höhe der Mehrkosten für die Jahre 2023 und 2024 ist noch nicht quantifiziert, aber…
-
Finanzen
Krypto-Markt am Mittwoch: Bitcoin, Litecoin und Co. im Fokus – Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, ergeben sich am Mittwochmittag verschiedene Kursentwicklungen bei digitalen Währungen. Der Bitcoin-Kurs liegt leicht im Minus, während der Bitcoin Cash-Kurs steigt. Ethereum und Litecoin verzeichnen hingegen kleine Verluste. Auch andere Kryptowährungen wie Ripple, Cardano, Monero, IOTA, Verge, Stellar, NEM, Dash und NEO zeigen unterschiedliche Entwicklungen. Diese…
-
Finanzen
Deutsche Bank plant Filialschließungen: Blanker Hohn für Postbank-Kunden
Gemäß einem Bericht von www.stern.de, plant die Deutsche Bank, fast die Hälfte aller Postbank-Filialen zu schließen. Dieser ungewöhnliche Schritt ist eine Reaktion auf Kundenbeschwerden über schlechten Service, insbesondere im Zusammenhang mit Daueraufträgen, IT-Problemen und unzureichendem Kundensupport. Aufgrund der zunehmenden Verlagerung zu Online- und Mobile-Banking ist dieser Schritt nicht überraschend, da…
-
Finanzen
Commerzbank peilt nach erfolgreichem Quartal 2,2 Milliarden Euro Gewinn für 2023 an
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, plant die Commerzbank, in den nächsten Jahren höhere Gewinne zu erwirtschaften, vor allem durch vermögende Privatkunden und zusätzliche digitale Angebote für Firmenkunden. Der Vorstand peilt für das Jahr 2023 einen Überschuss von rund 2,2 Milliarden Euro an und plant, bis 2027 das Nettoergebnis auf rund…
-
Finanzen
Bitcoin ETF Token: Große Chancen durch Krypto-Rallye und Bitcoin-ETF-Hype
Gemäß einem Bericht von www.finanznachrichten.de, übernehmen die Bullen wieder den Kryptomarkt, da die Kurse der größten Coins nach Marktkapitalisierung deutlich zugelegt haben. Besonders Solana (SOL) fällt dabei auf und hat seinen Wert in diesem Jahr bereits vervierfacht. Eine ähnliche Entwicklung könnte auch für den Bitcoin ETF Token (BTCETF) eintreten, da…