Bürokratie
-
Wirtschaftspolitik
EU-Gipfeltreffen: Europa plant Kapitalmarktunion voranzutreiben
EU plant wirtschaftspolitische Veränderungen, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Werden Investitionen und Staatshilfen für heimische Unternehmen stärken. #EUWirtschaftspolitik #Staatshilfen #Investitionen #EuropäischeUnion
-
Wirtschaftspolitik
EU-Gipfel in Brüssel: Wirtschaftspolitik gegen globale Konkurrenz (96 Zeichen)
Europäische Union plant Wirtschaftswandel: Brüssel strebt nach Stärkung der heimischen Wirtschaft. Staats- und Regierungschefs diskutieren Strategien zur Anpassung an globale Herausforderungen. #EU #Wirtschaftspolitik #Brüssel
-
Wirtschaftspolitik
Vergabegesetz in Dresden: Streit um neue Regeln entfacht
Das sächsische Kabinett bringt ein neues Vergabegesetz auf den Weg – Konfliktstoff innerhalb der Koalition. Bedingungen für öffentliche Aufträge sollen angepasst werden, aber nicht alle sind begeistert. Lesen Sie mehr.
-
Wirtschaftspolitik
Europäische Staatschefs fordern Wirtschaftspolitik-Wandel
Die EU plant die Stärkung der heimischen Wirtschaft durch Anpassung ihrer Wirtschaftspolitik an aktuelle Herausforderungen wie Konkurrenz und Subventionspolitik. Investitionen, Kapitalmarktunion und effiziente Aufsicht stehen im Fokus. Finde heraus, wie Europa seine Wirtschaft vorantreiben will!
-
Wirtschaftspolitik
EU-Gipfel in Brüssel: Wie soll Europa im internationalen Wettbewerb bestehen?
Die EU strebt eine Stärkung der heimischen Wirtschaft an, um im globalen Wettbewerb mithalten zu können. Wie soll das finanziert werden? Erfahren Sie mehr hier.
-
Wirtschaftspolitik
Investitionsimpulse und Kapitalmarktunion: EU plant wirtschaftspolitischen Wandel
Aktuelle Berichterstattung: EU plant Geldspritze für heimische Wirtschaft zur Stärkung und setzt auf Investitionen in zukunftsweisende Bereiche. Finde heraus, was die Staats- und Regierungschefs planen. #EUWirtschaftspolitik #Investitionen #Wirtschaftswachstum
-
Wirtschaft
Brüssel ringt um Wettbewerbsfähigkeit: Politik statt Wirtschaftsdebatte?
Lesen Sie über die Dringlichkeit einer konzentrierten Debatte über die Wirtschaft der EU auf dem Brüsseler Sondergipfel. Wie kann von der Leyen eine zweite Chance nutzen? #EUWirtschaft #Brüssel #von der Leyen
-
Wirtschaftspolitik
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert mehr Tempo in der EU
EU must "shift into a higher gear" according to Ursula von der Leyen. Find out how the EU plans to boost competitiveness and reduce bureaucracy. Stand: 10.04.2024. Lesedauer: 2 Minuten.
-
Wirtschaftspolitik
Bundeskanzler Scholz reagiert auf Kritik der Wirtschaftsverbände
"Wirtschaftspolitik in der Kritik: Bundeskanzler Scholz auf dem Prüfstand. DIW-Präsident Fratzscher fordert klaren Kompass für Subventionen und Innovationen. Die Ampelregierung unter Druck!"
-
Wirtschaftspolitik
Unternehmen setzen klare Akzente gegen Rechtsextremismus
Erfahren Sie, warum eine bessere Wirtschaftspolitik notwendig ist und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten. Die Wirtschaft stellt sich gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit. #Wirtschaft #Demokratie #Wahlen #Investitionen #Stabilität