Europa
-
Wirtschaft
Italien auf dem Vormarsch: Überholt Italien Deutschland als Wirtschaftsmacht?
Erfahren Sie, warum Italien Deutschlands Wirtschaft überholen könnte. Einblick in Gründe & Zahlen - Südtirol News. Wer wird die Nummer Eins in Europa?
-
Investitionen
Warum Europa-Aktien die US-Pendants schlagen: Finanzexperten sehen Potential für europäische Aktienmärkte. USA-Investoren setzen vermehrt auf Europa.
Europäische Aktien trumpfen gegenüber US-Aktien auf! Warum US-Investoren nun vermehrt auf den europäischen Markt setzen, erfährst du hier. 📈 #Europa #Aktienmarkt #Investieren
-
Wirtschaft
Russland droht wirtschaftlicher Ruin im Krieg gegen Europa: Finanzexperten warnen vor Putins Kriegswirtschaft.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, stellt sich die Frage, ob Russland aufgrund zu hoher Militärausgaben den Ukraine-Krieg gewinnen kann. Trotz der Warnungen vor einem Schreckensszenario im Ukraine-Krieg geben Ökonomen Entwarnung. Sollte Russlands Präsident Wladimir Putin gegen Europa in den Krieg ziehen, könnte er aufgrund der hohen Militärausgaben die russische Wirtschaft…
-
Aktienmarkt
Warum US-Unternehmen unter Trump gewinnen und Europa nicht mithalten kann – Finanzexperte erklärt
Gemäß einem Bericht von extraetf.com, befinden sich US-Unternehmen im Falle eines Wahlsiegs von Donald Trump in einer vorteilhaften Position, während für Europa schwierigere Zeiten anbrechen könnten. Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM, betont die Stärke der US-Wirtschaft im Vergleich zu Europa, welche sich in…
-
Aktienmarkt
Europa als Anlageziel: Warum Einzelunternehmen besser als der Index sind
Gemäß einem Bericht von www.nzz.ch, wird Anlegern empfohlen, beim Investieren in Europa auf ausgewählte Einzelunternehmen statt auf den Index zu setzen. Grund dafür ist das stockende Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone, das Prognosen des Internationalen Währungsfonds (IMF) zufolge im Jahr 2024 nur um 0,9 Prozent steigen wird. Im Vergleich dazu wird…
-
Versicherung
Die besten Hausratversicherer aus Kundensicht: Allianz, Cosmos, DEVK, Ergo, Europa, Generali, GEV, GVO, Inter, Interrisk, LVM, Provinzial und R+V.
Gemäß einem Bericht von www.versicherungsjournal.de, hat die Servicevalue GmbH in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Focus Money die Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherungs-Unternehmen aus Kundensicht unter die Lupe genommen. Die Untersuchung bewertete insgesamt mehr als 600 Produktanbieter in 19 verschiedenen Sparten. In der Hausratversicherung wurden dabei die Regulierungspraxis von 13 Anbietern…
-
Wirtschaft
EZB-Zinsen senken: Was bedeutet das für die Wirtschaft? Inflation in Europa rückt in Sichtweite, während die Konjunktur schwächelt.
Gemäß einem Bericht von www.businessinsider.de, Die Inflation in der Euro-Zone und in Deutschland ist deutlich zurückgegangen. Die Europäische Zentralbank (EZB) und ihre Präsidentin, Christine Lagarde, erwägen nun die Senkung der Zinsen. Das schwache Wirtschaftswachstum in Europa hat die Erwartungen auf sinkende Zinsen verstärkt. Ökonomen äußern sich zuversichtlich, dass dies in…
-
Kleinunternehmen
Mastercard vergibt eigenkapitalfreie Zuschüsse von bis zu 500.000 Euro mit dem Strive EU Innovation Fund – eine große Chance für kleine Unternehmen in Europa.
Gemäß einem Bericht von www.cardscout.de, startet Mastercard die erfolgreiche Initiative „Strive EU Innovation Fund“ nun auch in Europa. Dabei werden eigenkapitalfreie Zuschüsse von bis zu 500.000 Euro sowie technische Unterstützung und Mentoring für bis zu 20 Projekte aus den EU-Mitgliedstaaten vergeben. Dies kommt vor allem kleinen Unternehmen zugute, da eine…
-
Wirtschaft
Finanzexperte Lindner fordert stärkeres Europa unabhängig von US-Präsident – Weltwirtschaftsforum 2020
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, trafen sich hochrangige Politiker und Finanzexperten beim Weltwirtschaftsforum, um über den Ausblick für die Weltwirtschaft zu diskutieren. Finanzminister Christian Lindner forderte, dass Europa sich unabhängiger von der US-Administration machen soll, indem es seine Verteidigung und Wirtschaft stärkt. Christine Lagarde, Chefin der Europäischen Zentralbank, unterstützte diese…
-
Investitionen
Preis für Erdgas in Europa fällt deutlich unter 30 Euro je Megawattstunde – Experte warnt vor weiteren Rückgängen
Gemäß einem Bericht von www.finanzen.net, ist der Preis für Erdgas in Europa am Montag deutlich gefallen und erstmals seit fast fünf Monaten unter die Marke von 30 Euro je Megawattstunde (MWh) gefallen. Der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam fiel um etwa acht…